Skip to main content
Donaubergland Postkartenmotiv mit Kind, das Mundharmonika spielt.

Tradition und Innovation – im Donaubergland spielt die Musik eine ganz außerordentliche Rolle. Hier wird das Donaubergland harmonisch hörbar.
Hier im Donaubergland werden Instrumente gebaut, Musikinstrumente aller Art gespielt, Kinder und Jugendliche ausgebildet und geschult. Und hier gibt es vor allem viele hochkarätige Konzerte von Orchestern, Musikgruppen und Solokünstlern sowie Musikfeste aller Art.

Im Donaubergland ist die Musik zu Hause.

Die Musikstadt Trossingen

Wer kennt nicht die Harmonikainstrumente von Hohner? Harmonikas, seit über 150 Jahren millionenfach in Trossingen und in der Region gebaut und verkauft in die ganze Welt.
Die Harmonikaproduktion in großem Stil ist auch ein spannendes Stück Industriegeschichte der Region. Mehr dazu gibt es im Deutschen Harmonikamuseum in Trossingen

Und Musik war hier schon seit Jahrhunderten heimisch, denn in einem Grab aus dem 6. Jahrhundert bei Trossingen wurde die berühmte Trossinger Leier gefunden. Die Geschichte dazu gibt es im Museum Auberlehaus in Trossingen und im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz.

Heute spielen die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, das Hohner Konservatorium oder die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung im Stadtleben nicht nur eine musikalisch herausragende Rolle.
Viele Künstlerinnen und Künstler, zahlreiche professionell Musizierende und Laienmusikerinnen und Laienmusiker haben hier ihr „Handwerk“ erlernt.

Dazu gibt es alljährlich ein hochkarätiges Kultur- und Musikangebot in der Stadt.

Bild vom Gebäude des Deutschen Harmonika Museums in Trossingen

Der Volksmusiktag Baden-Württemberg

Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck klingt am ersten Sonntag im September ein ganzes Dorf. Mehr als 120 Musizierende spielen dann im historischen Museumsdorf im Donaubergland in allen Häusern und auf den Plätzen für die Museumsbesucher auf.. Musikerinnen und Musiker aus ganz Baden-Württemberg, eine Gastgruppe aus Bayern, Volkstanzgruppen und Instrumentenbauer aus der Region zeigen an diesem Tag der Volksmusik, was die traditionelle Volksmusik ausmacht: Musizieren und Tanzen wie früher auf dem Dorf.

Tanzende Paare in Tracht unter freiem Himmel auf einer Bühen auf dem Dorfplatz mit Musikkapelle

Das World Harmonica Festival

Ein einzigartiges Festival ist  das Word Harmonica Festival, die „Harmonika-Weltmeisterschaft“ in der Musikstadt Trossingen im Donaubergland. Hier trifft sich im Herbst die weltweite Elite der Harmonikaszene. Im Jahr 2025 findet das World Harmonica Festival vom 29. Oktober bis 2. November statt.

Die Besucherinnen und Besucher können an fünf Tagen zahlreiche Konzerte und Ausstellungen besuchen. Sie können an Wettbewerben und Workshops teilnehmen und Mundharmonika-Enthusiasten aus der ganzen Welt treffen.

Veranstaltungsort des World Harmonica Festivals ist wie immer Trossingen, die Geburtsstadt von HOHNER, dem weltbekannten Hersteller von Harmonikas.

Mundharmonika

Die berühmte Leier aus Trossingen

Es war ein einzigartiger Fund, der in einem Grab eines alamannischen Fürsten aus der Merowingerzeit (um 560 n. Chr.) bei Trossingen im Donaubergland entdeckt wurde. Die Fachwelt war begeistert von der spektakulären Grabbeigabe: ein fast vollständig erhaltene, rund 80 cm große Leier aus Holz aus dem frühen Mittelalter. Lediglich die Saiten, die vermutlich aus Rosshaar oder Darm bestanden, sowie der Saitenhalter fehlen.  Vor allem die reichen, vollflächigen Verzierungen fallen auf.

Die Leier war Teil eines reichen Fundes im sogenannten Grab 58 bei Trossingen. Aufgrund des feuchten Bodenklimas waren die Gegenstände aus Holz sehr gut erhalten.  Mehr zum Merowingerzeitlichen Gräberfeld und zum  Grab 58.

Das Original der Leier befindet sind im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz. Ein Nachbau, eine Replik und die Geschichte dazu sind auch im Museum Auberlehaus in Trossingen zu bewundern.

Historisches Musikinstrument in Vitrine im Museum

Wir freuen uns auf viele begeisterte Gäste bei den Musikveranstaltungen.
Wir wünschen erlebnisreiche und begeisternde Konzerte!

Herzlich willkommen bei uns in der Region Donaubergland.

Gerne auch ein anderes Mal wieder, denn das Donaubergland hat in einer der schönsten Landschaften im Südwesten vor allem für alle aktiven Outdoor-Fans viel zu bieten.

Donaubergland-Postkarte, Aufdruck Feierabend, feiernde Menschen bei Licht am Abend