Auszeit auch mal Daheim –
Urlaub 2023 im Donaubergland

Gönnen Sie sich kleinere und größere Auszeiten
in der Heimat Natur.

Kreissparkasse Tuttlingen Logo in einer roten Wolke

Urlaub und Auszeiten 2023

Wir dürfen nach der Pandemie wieder reisen, Gott sei Dank!
Die Sehnsucht nach Urlaub und Auszeiten ist groß.
Einige Unsicherheit in der Weltlage bleiben.
Warum nicht mal ein Wochenende, Ferien oder Urlaub „vor der Haustüre“?
Das Donaubergland und seine Gastgeber bieten hierfür vielfältige Möglichkeiten.

Auszeit Daheim – ob  beim genussvollen Essen in der heimischen Gastronomie, bei einem entspannten Ausflug zu Fuß oder mit dem Rad in einer traumhaften Landschaft und Umgebung an der Oberen Donau…

Hier im Donaubergland kann man sich wunderbar erholen und sich auch von zu Hause aus immer wieder kleine Auszeiten in der Natur im Donaubergland gönnen.

Donauwellen-Premiumliege im Donautal

Ein Tipp:

Der Radrouten-Planer

Mit dem Rad-Routenplaner des Landes Baden-Württemberg können Sie auch Ihre individuelle Radtour von zu Hause aus zu einem bestimmten Ziel über ausgewiesene Radwege planen. Planen Sie Ihre individuelle Tour.
Probieren Sie es einfach mal aus.

Gästekarte Schwäbische Alb: AlbCard

Übrigens, schon gewusst?

Überaus attraktiv für unsere Gäste auf der Schwäbischen ALb:
Die AlbCard, die neue Gästekarte für Übernachtungsgäste auf der Schwäbischen Alb.
Wenn Sie bei einem der AlbCard-Gastgeber übernachten, bekommen Sie dann, wenn es wieder losgeht. viele Erlebnisse, Eintritte in Museen, Bäder, Schlösser und vieles mehr gratis geschenkt.
Und Sie können mit der AlbCard in allen Nahverkehrsverbünden der Schwäbischen Alb gratis mit Bussen und Bahnen fahren. Das entspannt nicht nur, es lohnt sich auch noch!

Ideen für Ihre Auszeit im Donaubergland

Traumhafte Aussichten

  • Hohenkarpfen,
  • Hohenlupfen,
  • Witthoh,
  • Höwenegg,
  • Wartenberg,
  • Knopfmacherfelsen,
  • Gnadenweiler…

Schlösser, Burgen, Ruinen

Text: Natürlich Fernsehen; Kind versteckt sich und schaut durch ein Fernglasd

Aktivitäten im Donaubergland

Drei Personen fahren nebeneinander auf einen Kiesweg mit dem Fahrrad durch das Donautal

Radfahren im Donaubergland

Der Donauradweg führt auf seinen beiden Etappen mitten durch das Donaubergland, unbestritten mit die schönsten des ganzen Radweges.
Ein ganzes Netz ans Rundtouren finden Sie im DonauBikeland, 16 Touren und unendlich viele Möglichkeiten Touren zu kombinieren.

Wandern im Donaubergland

Premiumwege, Qualitätswanderwege, überregionale und regionale Wanderwege des Schwäbischen Albvereins und des Schwarzwaldvereins sowie örtliche Rundwege der Städte und Gemeinden im Donaubergland laden ein zu Spaziergängen, Halbtages- und Tagestouren und mehrtäggen Trekkingtouren.

Zwei Personen wandern auf einem Weg in der Nähe vom Kloster in Beuron, Donautal

Weiter attraktive Freizeitangebote im Donaubergland

Neben Wandern und Radfahren gibt es noch viele weitere Aktivitäten, Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die Sie im Donaubergland finden können.

freilichtmuseum neuhausen

Außergewöhnliche Museen

Im Donaubergland gibt es eine ganze Anzahl überregional bedeutender Museen, vom Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck über Campus Galli bei Meßkirch und das Museumszentrum im Schloss Meßkirch bis hin zum Deutschen Harmonika-Museum und zum Museum Auberle-Haus mit Sauriern, Alamannen und vielen mehr in Trossingen.

Museen sind heute längst zu Erlebniszentren für die ganze Familie geworden. Hier kann man Geschichte entdecken und hautnah erfahren. Es gibt in allen diesen Kulturzentren auf dem Land attraktive Mitmachangebote für Groß und Klein.

Schloss Meßkirch mit bunten Blumen am Wegrand

Schlösser, Burgen und Ruinen

Die Südwestalb mit dem Donautal ist eine der burgenreichste Gegenden in Deutschland. Fast auf jedem Fels und jedem Bergsporn im Donaubergland gab es im Mittelalter Burgen und Schlösser.

Auch heute noch gibt viele Schlösser, Burgen und Ruinen zu bewundern, ob im Donautal oder auf dem Heuberg, von Schloss Mühlheim über Schloss Bronnen, Schloss Hausen und Schloss Werenwag bis zum Hohenzollern-Schloss Sigmaringen, von Burg Wildenstein über die Burgruinen Kallenberg, Falkenstein, Gutenstein und Dietfurt oder Granegg und Konzenberg – und es gibt noch viel mehr zu entdecken.

Kletterpark Hirsch-Erlebniswald in Mahlstetten im Donaubergland

Klettern, Skaten, Segelfliegen

Bewegung draußen, ob in luftiger Höhe, auf einer der modernsten Inline-Bahnen Europa, beim Minigolfen und Bogenschießen oder als Co-Pilot am Himmel, es gibt eine Fülle von Dingen, die man auch als „Anfängerin“ oder „Anfänger“ mal ausprobieren oder auch als „Profi“ mal so richtig ausleben kann.

Der Kletterpark Hirsch-Erlebniswald in Mahlstetten, die hochmoderne Inline-Arena Geisingen mit Außenbahn, die Segelfluggelände auf Deutschlands höchstgelegenem Segelflugplatz auf dem Klippeneck oder auf dem Segelfluggelände Leibertingen am Rand des Donautals laden ein zu außergewöhnlichen Urlaubs-Erlebnissen – natürlich in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen.

Reisemobilstellplatz Geisingen Donau

Campen im Donaubergland

In Hausen im Tal befindet sich der Campingplatz Donautal direkt an der Donau. Oberhalb in Leibertingen-Talheim animiert der neue Campinggarten zu einem längeren Aufenthalt direkt neben dem Naturbad.

Verschiedene Sommerzeltplätze können teilweise auch von Einzelpersonen genutzt werden.

Wohnmobilstellplätze und Reismobilstellplätze gibt es von Geisingen an der Donau über Tuttlingen bis Sigmaringen.

Man Klettert mit Sicherung an einer Felswand

Klettern im Donautal

Das Donautal ist ein Eldorado für Kletterer. Allerdings gilt es zu beachten, dass nur bestimmte Felsen für das Klettern geöffnet sind. Erfahrene Kletterer wissen dies und kennen das Donautal mit seinen einzigartigen Kletterrouten.

So hautnah dran an der Natur ist man kaum bei einer anderen Aktivität im Freien, aber das heißt auch Acht geben auf Tiere und Pflanzen am Fels.
Die aktuelle Kletterverordnung im Naturpark Obere Donau gibt die Regeln vor.

aussicht-auf-donautal-donaubergland

Aussichten genießen im Donaubergland

Was das Donautal so besonders macht, sind neben dem schmalen und imposanten Canyon der Donau nicht zuletzt die zahlreichen Aussichtsfelsen zwischen Mühlheim an der Donau und Inzigkofen.

Jeder dieser Aussichtspunkte bietet eine ganz neue Perspektive auf dieses imposante Tal, ob Knopfmacherfelsen, Spaltfelsen, Eichfelsen, Bandfelsen, Lenzenfelsen, Schaufelsen oder Rabenfelsen und viele andere mehr.

Boot fahren im Donautal

Bootfahren im Donautal

Die noch naturnahe Junge Donau lädt zu herrlichen Kanutouren ein. Ab Hausen im Tal kann man bis Sigmaringen auf der Donau paddeln und die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt hautnah beobachten.

Allerdings gilt es zu beachten, dass auch das Bootfahren auf der Donau strengen Regeln unterliegt zum Schutz der Natur. Ohne Erlaubnis und Passierschein darf man nicht auf der Donau fahren. Diese kann man beim Haus der Natur in Beuron oder bei den offiziellen Bootsvermietern im Donautal buchen.

aussicht-auf-donautal-donaubergland

e-Bike-Center Donautal

Ohne Rad geht heute auch im Urlaub fast nichts mehr. Auch wenn Sie kein e-Bike besitzen oder Ihr Bike nicht mitgenommen haben, im Donautal zwischen Beuron und Hausen im Tal gibt es einen Radverleih.

Mit dem Rad können Sie nicht nur auf dem Donauradweg zwischen Tuttlingen und Sigmaringen von der Leihstation direkt weg losfahren, sondern auch die Höhen im Bergland an der Donau spielend leicht bewältigen und Höhenluft schnuppern.

Bier genißene in der Hirsch-Brauerei Wurmlingen im DonauBierland

Regionale Bierkultur erleben

Haben Sie gewusst, dass das Donaubergland ein Bierland mit Geschichte und Tradition, das DonauBierland ist? Es gibt nicht nur regionale Biere hier in der Region zu verkosten, Sie können die ganze Bierkultur auch in der Besucherwelt der Hirsch-Brauerei Wurmlingen bei Brauereiführungen und beim Bierbrauen erleben.

Es gibt viele Biergeschichten zu entdecken, von der Trossinger Holzflasche mit Bierresten aus der Alamannenzeit über eine Urkunde aus dem Mittelalter, die den Anbau von Braugerste in der Region belegt bis hin zur alten Bierstadt Tuttlingen.

Unsere Gastgeber

Hotelzimmer in Rot im Hotel Sonne

Einkehren und Übernachten im Donaubergland

Auszeit vor der Haustür – Unterkünfte, Hotels, Gasthöfe, Gruppenunterkünfte Ferienwohnungen im Donautal finden Sie hier

Lassen Sie es sich gutgehen in unseren Ausflugslokalen, unseren Gaststätten und  familiengeführten Gastwirtschaften im Donaubergland.

Eingang der Burg Wildenstein mit zwei Personen

Jugendherberge im Donautal

Eine der beliebtesten Jugendherbergen in Deutschland ist die Jugendherberge in der historischen Burg Wildenstein. Sie ist eine der besterhaltenen Festungsanlagen in Deutschland und ein absolutes Urlaubserlebnis für die ganze Familie

Mönch aus dem Kloster Beuron fährt Fahrrad

Radfahren

Radfahr-Spaß garantiert: Donauradweg und DonauBikeland – Radfahren im Donaubergland. Alle Touren für erlebnisreiche Ausflüge per Rad.

ab-in-die-koje_klein

Übernachten

Übernachten, Auspannen und Erholen im Donaubergland: Finden Sie die passende Unterkunft für Ihren Anspruch.

gastronomie

Einkehren

Einkehren im Donaubergland:
Probieren Sie die regionale Küche –
und unser regionales Bier.

Unsere
Sponsoren

Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken um zu suchen