Foto: Tobias Zisterer
Ein weiterer besonderer Winter
Die Welt spielt weiter verrückt! Auch in diesem Jahr ist so Vieles anders, als wir das gewohnt waren. Wie wird die Weihnachtszeit? Wie geht es im neuen Jahr weiter?
Vieles geht einfach nicht wie gewohnt! Es kann aber die Zeit sein, Bewährtes aus dem vorigen Winter wieder aufzunehmen und einzusetzen und vielleicht auch Neues auszuprobieren, wenn auch wieder eher im kleinen Rahmen und vor allem zu Hause.
Es ist ein anderes Miteinander in diesen Zeiten. Es kann und wird für Viele ein besonderer Winter sein, eine herausfordernde Zeit, die viel Geduld und Fantasie erfordert.
Einerseits im kleinen familiären Rahmen nah beieinander, andererseits derzeit auch gewiss viel intensiver über das „Netz“ verbunden mit Anderen.

Drinnen: Essen vom Wirt nebenan

Sich am Wochenende in der Gastwirtschaft ein festliches Menü zu gönnen, das war und ist für Viele fast selbstverständlich. Ab und zu mal mit Kindern, ja mit den Enkeln, Großeltern, Geschwistern, Nichten und Neffen oder mit Freunden… Derzeit geht es halt leider nur im „kleinen Kreis“ 8nd nur nach der 2 G-Regel!
Warum nicht auch mal ein Menü im Lieblingsgasthaus bestellen und abholen statt selber lange in der Küche stehen ? Oder eine der neu kreierten „Koch-Boxen“ bestellen und selber fertig kochen?
Lassen Sie doch auch mal unsere Köchinnen und Köche in den Gasthäusern für sich arbeiten – oder wagen Sie das Experiment zu Hause. Gönnen Sie sich das außergewöhnliche Menü zu Hause.
Prüfen Sie aber bitte rechtzeitig die aktuellen Angebote der Gastronomie.
Draußen: Alb-Landschaften
Es gibt zwar gewisse Ausgangsbeschränkungen, und Abstandsregeln, aber wir dürfen raus in die Natur!
Langlaufen, Spaziergänge und kleine Wanderungen sind erlaubt! Hier im Donaubergland bieten sich im Winter – je nach Witterung – viele Möglichkeiten.
Wer es lieber sportlich mag, kann die zahlreichen Loipen nutzen (wenn ausreichend Schnee liegt) oder joggen auf einem der vielen Wege.
Man kann (und sollte!) aber nach dem vielen Weihnachtsessen auch einfach nur kurze oder auch längere Winterspaziergänge durch die Alb-Landschaften, im Donautal oder über die Hochebene der Baar machen und die frische Luft genießen.

Ideen: Für die langen Stunden daheim
Donauwellen-Rezepte
Das Donaubergland ist das „Land der Donauwellen“. So hat uns selbst das renommierte ZEITMAGAZIN bezeichnet. in unserer Region gehört der leckere Schoko-Kirsch-Sahne-Kuchen bei jedem Familienfest auf den Kaffeetisch. Zur Eröffnung unserer DonauWellen-Premiumwege im Jahr 2014 haben wir einen ersten Donauwellen-Backwettbewerb veranstaltet. Es wurden zwei Dutzend vreschiedene Rezepte für Donauwelle eingereicht und Kostproben der elbstgebackenen Kuchen zum Testessen mitgebracht. Wir veröffentlichen hier einige der prämierten Rezepte.
Lokal einkaufen- es geht!
Die Einzelhandelsgeschäfte in den Innenstädten sind in ihrer Existenz bedroht – und mit ihnen natürlich die ganzer Familien. Die Corona-Pandemie mit alle ihren Beschränkungen hat die Krise der kleinen Geschäfte enorm vertieft. Jetzt mussten sie wieder schließen. Diese Geschäfte sind aber wichtig für die Attraktivität unserer Innenstädte. Wir müssen nicht alles bei den „Großen“ digital bestellen oder im Supermarkt kaufen. Manches könnten wir vielleicht dort kaufen, wenn sie wieder öffnen dürfen.
Die Stadt Tuttlingen unterstützt den Einzelhandel mit der Aktion.
Spazieren und Wandern
Einfach raus in die fische Luft! Bewegung – Durchatmen – Frische tanken. Je nach Witterung und Schneelage steht eine Vielzahl von befestigten Wegen für die Ausflüge in die Natur zur Verfügung. Bei Schnee sind einzelne besonderen Wege und örtliche Feld- und Waldwege meist geräumt.
Hinweise zur Beschilderung auf den Wanderwegen
Wandern und Sapzierengehen tun gut! Viele Menschen haben in den letzten Wochen und Monaten die Natur und die Landschaften im Donaubergland beim Wandern und Spazierengehen ganz neu entdeckt. Im Donaubergland haben wir in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden rund 150 Wanderwege mit einem neuen Beschilderungssystem ausgestatten, damit sich auch nicht-ortkundige Wanderinnen und Wanderer sicher orientieren können. Am Anfang mögen die zahlreichen Wanderschilder und Zeichen manches Mal verwirrend wirken, doch eigentlich ist es ganz einfach….
Ein besonderes Geschenk? Die Donauwellen-Mundharmonika
Das besondere Geschenk für besondere Menschen: Die neue Donauwellen-Mundharmonika von HOHNER. Der Weltmarktführer für Harmonikas in Trossingen hat von 1907 bis in die 1930er Jahre schon mal ein Modell „Donauwellen“ produziert und weltweit vertrieben. Nun hat HOHNER in Zusammenarbeit mit uns ein neues „Donauwellen“-Modell entwickelt. Die „Blues-Harp made in Germany“, die eigens in Anlehnung an die DonauWellen-Premiumwege hergestellt wird, ist nicht nur die perfekte musikalische Begleiterin für Ihre Wanderungen, sondern einfach auch Erinnerung pur!
Donaubergland ist DonauBierland
Werden Sie zum absoluten Wirtschaftexperten, zur Wirtschaftsexpertin! Probieren Sie die regionalen Biere entlang der jungen Donau kennen. Aus unserer Region, dem Donaubergland, stammen die frühesten Nachweise aus dem Mittelalter zum Bier. Tuttlingen war um 1900 eine richtige „Bierstadt“. Hier trinkt man (und frau) gerne Bier. Am liebsten regionales Bier aus einer der heimischen Brauereien oder „Craft-beer-Manufakturen“. „Schmecken“ Sie mal rein…
Einzigartige Museumswelt
Kultur muss sein! Im Donaubergland gibt es einige einzigartige Museen. Die Museen sind derzeit leider auch geschlossen. Aber freuen Sie sich schon mit uns auf die Wiedereröffnung der Museen im Jahr 2022, auf spannende Museumsbesuche für die ganze Familie – ob im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, ob im Campus Galli bei Meßkirch, ob im Deutschen Harmonikamuseum in Trossingen, Museum Auberle-Haus in Trossingen oder in einem der zahlreichen Heimatmuseen.

Videos zum Donauberglandweg
Wandern auf dem Donauberglandweg – ab dem Frühjahr geht das wieder. Hier gibt es schon mal schöne Bilder zum Träumen: Kurze Filme von einer Wanderreise auf den Etappen auf unserem „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. Auf vier Tagesetappen führt er vom Lemberg bei Gosheim bis nach Beuron.
Bleiben Sie gesund.
Und: Schauen Sie einfach ab und zu mal rein.
Und schon mal was zum „Träumen“:
Radfahr-Spaß garantiert: Donauradweg und DonauBikeland – Radfahren im Donaubergland. Alle Touren für erlebnisreiche Ausflüge per Rad.
Übernachten, Auspannen und Erholen im Donaubergland: Finden Sie die passende Unterkunft für Ihren Anspruch.
Einkehren im Donaubergland:
Probieren Sie die regionale Küche –
und unser regionales Bier.
Unsere
Sponsoren
Sponsoren