
4 Tage Wandern durch den Naturpark Obere Donau
auf dem Donauberglandweg
auf dem Donauberglandweg

Vom Albtrauf ins Donautal –
4 Tage durch das Donaubergland
Impressionen und Bilder von der Wanderung auf dem Donauberglandweg – ein Filmteam hat zwei Wanderpaare begleitet.
Weitere Impressionen vom Donaubergland
Die ausführlichen Etappen-Videos, Bilder, Eindrücke von der Tour und mehr
Der Donauberglandweg
Ein Leading Quality Trail – Best of Europe, einer von 20 führendenden Qualitätswegen in Europa.


Ausgezeichnet von Expertinnen und Experten
Im Jahr 2008 wurde der Donauberglandweg als erster Wanderweg der Schwäbischen Alb vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert und ausgezeichnet.
In der Zwischenzeit wurde der Leitweg durch das Donaubergland bereits vier weitere Male geprüft und jeweils wieder mit dem Siegel prämiert.
Im Herbst 2018 wurde der Donauberglandweg von der Europäischen Wandervereinigung und dem Deutschen Wanderverband erstmals auch als „Leading Quality Trail – Best of Europe“ ausgezeichnet. Er ist damit in die europäische Königsklasse der Wanderwege aufgestiegen.
Vom Dach der Schwäbischen Alb ins Donautal
Vier Tagesetappen von der „Region der 10 Tausender“ ins Obere Donautal – vom höchsten Berg der Alb, dem Lemberg bei Gosheim, bis nach Beuron im Durchbruchstal der Jungen Donau, dem „Schwäbischen Grand Canyon“.
Der Lemberg, mit seinen 1015 Metern der höchste Berg der Schwäbischen Alb, ist der Ausgangspunkt eines rund 60 Kilometer langen ausgezeichneten Wanderwegs. Das Kloster Beuron ist das Ziel der Wanderreise. Vier Tage wechselnde Landschaftskulissen im Naturpark Obere Donau.

Auf über 3.200 Höhenmetern mit Steigungen und Abstiegen führt der Weg in vier Etappen von jeweils rund 15 bis 20 Kilometern durch die schönste Landschaft der Südwestalb. Fast die Hälfte des Weges verläuft auf naturnahen Wegen und romantischen Fußpfaden.
Entlang des Albtraufs auf der Südwestalb geht es hinunter in die Donaustädte Mühlheim und Fridingen bis nach Beuron, dem weltberühmten Abteiort und Mittelpunkt des Naturparks Obere Donau.

Unsere Etappenempfehlung
Wir empfehlen Ihnen, den Donauberglandweg in 4 Tagesetappen zu erwandern. Dafür bieten sich auch zuallererst die vier Etappenorte als Übernachtungs- und Einkehrorte an. Die Etappen wären dann jeweils etwa zwischen 15 und 20 Kilometern lang.
Gerne können Sie natürlich individuell auch eine andere Einteilung wählen oder den Donauberglandweg in zwei oder drei Tagen erwandern.
Wir beraten Sie gerne.
Die Wanderung planen
Praktische Tipps und Hinweise zur Wandertour
Sie haben Fragen zur An- und Abreise, zum ÖPNV, zu Verpflegungs- und Einkehrmöglichkeiten am Weg und und und …
Wir haben einige Antworten und Informationen für Sie zusammengestellt.

Der Donauberglandweg als Leading Quality Trail
Wandern ohne Grenzen. Wandern verbindet.
Der Donauberglandweg ist als Leading Quality Trail Teil einer europäischen „Wandergemeinde“.
Doch was ist ein „Leading Quality Trail“ und welche Fernwanderwege in Europa gehören dazu?
Übrigens, der Donauberglandweg wird „umspült“ von Donauwellen.

An den Donauberglandweg schließen sich unsere DonauWellen – Premiumwegen als Tagestouren an.
Die DonauWellen-Premiumwege „umspülen“ den Donauberglandweg direkt am Weg (Klippeneck-Steig, Donaufelsen-Tour, Eichfelsen-Panorama) oder in unmittelbarer Nähe (Kraftstein-Runde, Alter Schäferweg, Donauversinkung).
Wie wäre es,
Ihre Wander-Auszeit im Donaubergland noch etwas zu verlängern und noch eine der DonauWellen-Tagestouren anzuhängen, etwa die DonauWellen Eichfelsen-Panorama, am Ende des Donauberglandwegs in Beuron?
Wichtige Hinweise zu den Wanderwegen

Wichtige Hinweise zu den Touren
Um Ihre Wanderungen so entspannt wie möglich zu gestalten, finden Sie alle Sperrungen, Umleitungen und Hinweise immer aktuell auf einen Blick!
Radfahr-Spaß garantiert: Donauradweg und DonauBikeland – Radfahren im Donaubergland. Alle Touren für erlebnisreiche Ausflüge per Rad.
Übernachten, Auspannen und Erholen im Donaubergland: Finden Sie die passende Unterkunft für Ihren Anspruch.
Einkehren im Donaubergland:
Probieren Sie die regionale Küche –
und unser regionales Bier.
Unsere
Sponsoren
Sponsoren