Landkreis Tuttlingen Kultur- und Freizeitführer 8

Energieerlebnisreise Tuttlingen:

Der Kultur- und Freizeitführer zur Energie

Informationen und ein paar attraktive Tourentipps rund um das Thema Energie damals und heute

.

Der Kultur- und Freizeitführer Energie

eine Publikation des Kreisarchiv- und Kulturamtes Tuttlingen

Die Reihe „Kultur- und Freizeitführer“, die das Kreisarchiv- und Kulturamt des Landkreises Tuttlingen herausgibt, handliche Broschüren zu den verschiedensten Themen, ist um ein weiteres Heft reicher.
Dieses Heft Nr. 8 befasst sich mit dem Thema „Energie – damals und heute“. Es lädt ein zu einer Zeitreise in die Geschichte der Energiegewinnung und -nutzung im Landkreis Tuttlingen.

Mehrere Tourenvorschläge machen Lust, diese markanten Gebäude und Orte zum Thema Energie im Landkreis zu erkunden, sei es mit dem Rad oder zu Fuß. Wir laden Sie ein, auf Entdeckungsreise zu gehen.

Die Broschüre umfasst auf 36 Seiten die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Themen in kurzer, knapper Zusammenfassung und zudem fünf Tourenvorschläge für Ihre Entdeckungsreisen durch den Landkreis Tuttlingen auf den Spuren der Geschichte und Gegenwart des Themas Energie.

Die Broschüre ist in gedruckter Form beim Landratsamt Tuttlingen, Kreisarchiv- und Kulturamt erhältlich.

Energie – damals und heute
eine Zeitreise in die Geschichte

Der Landkreis Tuttlingen ist reich an Einrichtungen und Plätzen, die für Energiegewinnung und -nutzung in Geschichte und Gegenwart stehen. Die Bandbreite reicht von Mühlen, die Wasserkraft nutzen oder nutzten, über ehemalige oder noch aktive Kraftwerke, Energiezentralen von Firmen bis hin zu modernen Energiequellen wie der Windkraft, der Solarenergie oder der Energie aus Biomasse. Das Donaukraftwerk Fridingen, der Pumpspeicher „Gansnest“, das Bioenergiedorf Mauenheim oder das Dampflokmuseum Tuttlingen – das sind Orte, die man unweigerlich mit dem Stichwort Energie verbindet.

Energieerlebnsireise Tuttlingen

Das Projekt Energieerlebnisreise Tuttlingen

Im Rahmen eines speziellen Förderprojektes zum Thema „Energie im Landkreis Tuttlingen“ sind mehrere Teilprojekte entstanden, wie ein digitaler Stationenweg im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck , eine Broschüre zur „Energie im Landkreis – gestern, heute und morgen“ sowie die „Energie-Radroute“ bei Immendingen und Geisingen an der jungen Donau.

Weitere Informationen zu den einzelnen Energiethemen

Beschilderungstafel am Donauberglandweg in der Nähe von Beuron

Wandern

Weitere Insider Wandertipps für Ihre Tagestouren finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum Thema Wandern.

ab-in-die-koje_klein

Übernachten

Übernachten, Auspannen und Erholen im Donaubergland: Finden Sie die passende Unterkunft für Ihren Anspruch.

gastronomie

Einkehren

Einkehren im Donaubergland:
Probieren Sie die regionale Küche –
und unser regionales Bier.

Unsere
Sponsoren

Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken um zu suchen