Aktueller Hinweis
Die Wanderwege im Donaubergland sind nach der Winterpause wieder begehbar.
Aufgrund der Witterungsverhältnisse können sie jedoch stellenweise noch rutschig sein oder es befinden sich vereinzelt noch umgefallene Baumstämme auf den Wegen.
Wir raten zu besonderer Vorsicht und empfehlen, insbesondere an den Auf- und Abstiegen, den Einsatz von Wanderstöcken.
Moderate DonauWellen-Tour mit dem geringstem Kalorienverbrauch auf unseren DonauWellen, allerdings mit einem anstrengenden Abstieg ins „Ursental“ und einem ebenso anstrengendem Aufstieg über Pfade zur Bräunisburg. Wunderbare Halbtageswanderung in bisher (fast) unentdeckte Landschaften.
Der Premiumweg führt als Rundwanderweg vom Risiberg vorbei am Rußberg, durch das Ursental und die wundervolle Heidelandschaft des Naturschutzgebietes Kraftstein.
Sehenswürdigkeiten: Heuberglandschaft, Wacholderheide, mehrere ehemalige Burganlagen (Altrietheim, Wallenburg, Bräunisburg, Kraftstein), Naturschutzgebiet Kraftstein, Risiberg.
Weitere Informationen zur Tour finden Sie im Download-pdf rechts unter dem Höhenprofil
Die Broschüre „DonauWellen – Premiumwandern im Donaubergland“ kostenlos bestellen oder herunterladen unter:
https://www.donaubergland.de/prospekte/
Der Weg verläuft erst auf der Hochfläche mit wenigen Höhenmetern entlang des Naturschutzgebietes Wachholderheide "Grasmutter" und anschließend durch den Wald zwischen den Ruinen Altrietheim und Wallenburg. Danach erfolgt ein Abstieg auf abschüssigem Gelände ins Ursental und von dort ein kurzer, kräftiger Anstieg in Richtung Ruine Bräunisburg und Naturschutzgebiet Wachholderheide Kraftstein. Hat man dieses durchquert und die Ruine Kraftstein besichtigt, führt die Tour auf einen Schotterweg wieder ins Ursental hinunter und zum Risiberg hinauf. Vom Risberg geht es über einen Wiesenweg noch ein Stück weiter hinauf zum Ausgangspunkt.
Empfohlen werden festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, ggf. Wanderstöcke (v.a. bei Nässe) sowie Getränke und Rucksackvesper für den Fall, dass Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Gastro-Betriebe unterwegs sind.
Hinweis:
Das Wandern in der Natur, im Wald und Feld, bei Auf- und besonders bei Abstiegen in felsigem Gelände birgt gewisse Risiken, v.a. bei nasser Witterung oder nach Stürmen und schweren Regenfällen.
Die gilt auch für die Premium- und Qualitätswege im Donaubergland. Sie sind stellenweise anspruchsvoll und sollten deshalb nur mit geeigneter Wanderausrüstung begangen werden.
Wir empfehlen deshalb auch den Einsatz von Wanderstöcken, die an vielen Stellen hilfreich sein können - bei der Kraftstein-Runde betrifft das v.a. die steilen Wegabschnitte zwischen Wallenburg und Bräunisburg.
Unbedingt einkehren im Landgasthaus Waldeck - Risiberg an der Tour oder im Gasthaus Rose -Rußberg 500 Meter von der Tour entfernt.
78589 Dürbheim, Wanderparkplatz "Mittlerer Platz" /"Sondersteige", von Dürbheim Richtung Rußberg
48°02'47.0"N 8°48'14.8"E
48.046386, 8.804102
Alternativer Einstieg auch am Wanderparkplatz beim Landgasthof Waldeck, 78589 Dürbheim-Risiberg
48°03'03.9"N 8°48'23.6"E
48.051077, 8.806548
oder Parkplatz Wallenburg zwischen Dürbheim-Risiberg und Rußberg
48°02'13.8"N 8°48'17.8"E
48.037170, 8.804940Die Kraftstein-Runde ist leider nicht bzw. nur mit hohem Aufwand (zusätzlich je ca. 2,5 km Hin- und Rückweg inkl. starkem Auf- bzw. Abstieg) erreichbar.
Wer dies in Kauf nehmen möchten, kann z.B. vom Bahnhof in Rietheim-Weilheim (Ortsteil Rietheim) den Fußweg auf den Rußberg antreten und am Wanderparkplatz Wallenburg die Rundwanderung beginnen.
www.efa-bw.de
www.bahn.de