DonauWelle Klippeneck-Steig

DonauWelle imposant mit dem süßesten Schoko-Panorama! Premiumstrecke mit Albtrauf-Charakter.

Schwierigkeit
Mittel
Länge
9,3 km
Dauer
ca. 3:30 h
Aufstieg
300 m
Abstieg
300 m
Höchster Punkt
980 m. ü. M.
Niedrigster Punkt
711 m. ü. M.

Rundtour zwischen weithin beliebten Ausflugszielen Klippeneck bei Denkingen und Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen.
 
Diese sehr aussichtsreiche  Strecke verläuft zunächst ein Stück auf der Trasse der ehemaligen Heuberg-Bahn, die bis in die 1960er Jahre die Stadt Spaichingen mit den Heuberggemeinden verband. Oberhalb von Spaichingen, bei der „Bleiche“, stößt der Weg auf den aufwändig hergerichteten Kreuzweg zum Dreifaltigkeitsberg. Am Albtrauf entlang geht es dann zum Klippeneck, dem höchstgelegenen Segelflugplatz in Deutschland und einem der sonnenreichsten Orte des Landes.  Ein schöner Grill-und Rastplatz bietet Gelegenheit zur Pause, bevor man den Abstieg hinunter zur Wassertretanlage am Schützenhaus beginnt.
 
Sehenswürdigkeiten: Wassertretanlage Denkingen , ehemalige Heubergbahn-Trasse, Unterer Albtraufweg, Dreifaltigkeitsberg mit Kirche und Ausstellung, mehrere Aussichtspunkte an der Traufkante, „Sonnenstube“ Klippeneck, Segelfluggelände

Weitere Informationen zur Tour finden Sie im Download-pdf rechts unter dem Höhenprofil

Die Broschüre „DonauWellen – Premiumwandern im Donaubergland“ kostenlos bestellen oder herunterladen unter:
https://www.donaubergland.de/prospekte/

Der Weg ist durchgängig mit grünen Wegweisern beschildert und dem Donauwellen-Zeichen markiert (grün-blaue Wellen).

Start der Wanderung ist in Denkingen, am Wanderparkplatz  gegenüber der Wassertretanlage in der Klippeneckstraße. Der Weg verläuft zunächst ein Stück auf der Trasse der ehemaligen Heuberg-Bahn, macht unterwegs einen kleinen Schlenker durch ein Feuchtgebiet, und  biegt dann auf den sogenannten „Studentenweg“ ab , bevor er davon erneut zu einem aussichtsreichen Schlenker ausholt. Beim Gasthaus „Bleiche“ geht es ein kleines Stück auf einem Pfad parallel zur Straße und dann auf den Kreuzweg. Ein schweißtreibender Anstieg  steht bevor! Vom Dreifaltigkeitsberg mit Kloster, Kirche, Aussichtsterrasse und Einkehrmöglichkeit bewegt man sich mehr oder weniger immer an der Hangkante, dem Albtrauf,  entlang.  Am Klippeneck beginnt der Abstieg durch fels- und waldreiches Gebiet hinunter zum Ausgangspunkt.

Hinweis:
Das Wandern in der Natur, im Wald und Feld, bei Auf- und besonders bei Abstiegen in felsigem Gelände birgt gewisse Risiken, v.a. bei nasser Witterung oder nach Stürmen und schweren Regenfällen.
Die gilt auch für die Premium- und Qualitätswege im Donaubergland. Sie sind stellenweise anspruchsvoll und sollten deshalb nur mit geeigneter Wanderausrüstung begangen werden.
Wir empfehlen deshalb auch den Einsatz von Wanderstöcken, die an vielen Stellen hilfreich sein können - beim Klippeneck-Steig  besonders im oberen Teil des Abstiegs von der Grillstelle am Klippeneck hinunter Richtung Schützenhaus.

Es gibt folgende Einkehrmöglichkeiten direkt an der Runde:

- Dreifaltigkeitsberg Spaichingen, Gaststätte beim Kloster
- Schützenhaus Denkingen (am Ende der Runde)
- Hütte auf dem Klippeneck

Nach 78588 Denkingen, Klippeneckstraße, Wanderparkplatz vor der Linkskurve am Ortsausgang
48°06'09.9"N 8°44'29.2"E
48.102741, 8.741432

Mit dem Zug bis Bahnhof Spaichingen, dann ca. 2 km Fußweg zum Einstieg am Schilderstandort "Rotbühl"
Wegbeschreibung ab Bahnhof: vom Bahnhof über die Bahnhofstraße bis zur Hauptstraße. Dort nach rechts wenden und wenige Meter später nach links in die Dreifaltigkeitsbergstraße einbiegen. Dieser folgen über den Kreuzweg Richtung Berg laufen.

Alternative: Mit dem Zug bis Aldingen, ab dort mit dem Bus Linie 220 (RichtungWehingen/ Deilingen) nach Denkingen, Haltestelle Bahnhofstraße.Ca. 1 km Fußweg bis zum Einstieg in die Tour am Wanderparkplatz.

Wegbeschreibung ab Bushaltestelle: Von der Haltestelle an der Hauptstraße in die Bahnhofstraße einbiegen. Dieser aufwärts bis zum Ende folgen, dann rechts in die Klippeneckstraße einbiegen und beim Wanderparkplatz die Tour beginnen

Fahrplanauskunft:
www.bahn.de
www.efa-bw.de