Donaubikeland Tour 03: Donaubergland für Aufsteiger

Donaubergland zum Kennenlernen

Schwierigkeit
Leicht
Länge
38,3 km
Dauer
ca. 3:01 h
Aufstieg
410 m
Abstieg
410 m
Höchster Punkt
937 m. ü. M.
Niedrigster Punkt
626 m. ü. M.

Alles, was das Donaubergland ausmacht: Donautal, ein wunderschönes Seitental der Donau (Bäratal), die Hochfläche des Heubergs (Bergland!), naturnahe Radroute.
Eine Tages- oder Halbtagestour mit einer lange Steigung zwischen Bärenthal und Renquishausen oder (in umgekehrter Richtung) zwischen Mühlheim Stetten und Mahlstetten.
Für Familien zwar ebenfalls geeignet, allerdings mit sehr geübten Kindern. Wenig Straßenverkehr.

Sehenswürdigkeiten:

  • Altstädte in Fridingen und Mühlheim
  • Hoflinde am Allenspacher Hof
  • Schäferbrunnen
  • Trockental Schäfertal
  • Naturschutzgebiet (Wacholderheide) Kraftstein
  • Kletterpark in Mahlstetten
  • Grill- und Spielplatz am Lipbach in Mühlheim (Abstecher 700 m)
  • Donautal
  • Tuffsteinbruch und Wasserfall in Bärenthal

Tipp: Für Ungeübte kann die Tour gekürzt werden (z.B. von Fridingen nach Bärenthal und zurück, ca. 13 km, ohne Steigungen)

Alle Routen sind mit einer einheitlichen Beschilderung versehen. Spezielle Routenlogos weisen auf Ihrer Tour unterwegs den Weg zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Donauberglandes.

Routenverlauf:
Start in Mühlheim an der Donau, beim Friedhof (Altstadt) an der Straße in Richtung Kolbingen.
Vom Parkplatz nach rechts auf dem Donauradweg donauabwärts bis Fridingen. In Fridingen an der Säge den Donau-Radweg nach links Richtung Bärenthal verlassen. Dem Radweg nach Bärenthal bis zur Ortsmitte folgen.

In der Ortsmitte (Kreuzung Beuroner-/Gnadenweilerstraße) nach links abwärts Richtung Renquishausen. Die Kreisstraße überqueren und an der Felsenhöhle vorbei fahren. Ca. 200 m nach der Höhle beginnt der ca. 2 km lange Aufstieg über die kleine Gemeindeverbindungsstraße Richtung Renquishausen. Ganz oben angekommen nach rechts Richtung Renquishausen weiter fahren.

Am Ortseingang nach links in die Angerstraße einbiegen und dieser bis zur Ortsdurchgangsstraße (erst Kolbinger Straße, dann Königsheimer Straße) nachfahren. Nach links in diese wechseln und nach ca. 500 m wieder links in den Ziegelweg einbiegen. Nach knapp 500 m auf dem Ziegelweg rechts abbiegen und dem Verlauf des geteerten Weges auf ca. 3 km (nur kurze Unterbrechung durch Schotterweg) bis Königsheim folgen.

Beim Friedhof in Königsheim links auf die Ortsdurchgangsstraße wechseln, dieser ca. 400 m bis zur Ortsmitte folgen und beim Backhaus / bei der Kreissparkasse links abbiegen. Durch die Breitestraße und an der Abzweigung zum Grünguthof nach rechts, entlang des geteerten Sträßchens vorbei am Feldkreuz. Ca. 800 m nach dem Feldkreuz scharf rechts abbiegen. Nun ca. 1,5 km Schotterweg bis zur Kreisstraße zwischen Königsheim und Böttingen.

Auf halbem Weg Abstecher (250m) nach rechts (Wanderweg) zum Götzenaltar möglich. Links in die Kreisstraße und nach 200 m wieder links auf den Radweg einbiegen. 100 m weiter führt die Tour nach rechts (vor dem Abbiegen lohnt sich ein kurzer Abstecher (300 m) geradeaus, bis zum Allenspacher Hof mit über 500jähriger Hoflinde) hinunter in das Schäfertal (Quelle, Teich, Grillstelle).

Ab hier nach rechts leicht aufwärts entlang des trockenen Bachbetts immer geradeaus bis Böttingen. Am Parkplatz gleich am Ortseingang nach links auf die kleine Gemeindeverbindungsstraße Richtung Mahlstetten wechseln. Der kleinen Straße nach Mahlstetten folgen und am Ortseingang durch die Kirchstraße bis zur Hauptstraße vorfahren.
Hier nach links auf die Hauptstraße und kurz darauf rechts in die Riegertsbühlstraße einbiegen. Am Ortsende zunächst ca 1,5 km geradeaus in südlicher Richtung, dann vor dem Parkplatz links und weitere ca. 5 km auf der kleinen Straße nach Mühlheim-Stetten.

Ab Friedhof abwärts durch die Josef-Lang-Straße über die Eisenbahnbrücke durch die Bachstraße. Von der Bachstraße nach links Richtung Rathausstraße und dann nach rechts in die Donaustraße abbiegen.

In Mühlheim durch die historische Oberstadt und über die Straße „An der Steig“ wieder hinunter. Am Kreisverkehr nach rechts in die Bahnhofstraße einbiegen und über die Kolbinger Straße auf dem Donau-Radweg zum Parkplatz an der Galluskirche.

E-Bike empfohlen. Der ca. 2 Kilometer lange steile Anstieg von Bärenthal nach Renquishausen (auf befestigter Straße) ist allerdings von geübten und sportlichen Radler*innen auch ohne Elketrounterstützung zu bewältigen.

Unbedingt einkehren unterwegs in Fridingen, Bärenthal, Königsheim, Böttingen, Mahlstetten und Mühlheim (Oberstadt) giibt es Einkehrmöglichkeiten.
Bitte Öffnungszeiten beachten!
Auch die Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Tour lohnen jeweils einen Abstecher.

Mit dem PKW: An der Straße von Mühlheim nach Kolbingen, Ortsausgang rechts (beim Friedhof)