Albsteig Etappe 16

Vom Risiberg nach Tuttlingen: die letzte Etappe des ältesten Fernwanderweges der Schwäbischen Alb

Schwierigkeit
Leicht
Länge
12,6 km
Dauer
ca. 3:20 h
Aufstieg
80 m
Abstieg
290 m
Höchster Punkt
901 m. ü. M.
Niedrigster Punkt
646 m. ü. M.

Markierung: rotes Dreieck

Die letzten 13 km des insgesamt rund 350 km langen Albsteigs (oder auch HW1 des Schwäbischen Albvereins) lassen die große Alb-Tour sanft ausklingen. Fast ohne Höhenmeter geht es vom Übernachtungsort auf dem Risiberg über die Hochfläche am Trauf entlang bis hinunter nach Tuttlingen.
Hier lässt es sich im Thermalbad entspannen oder im Donaupark ausruhen.
Wer noch nicht genug gewandert ist, kann auf die Ruine Honberg, das Wahrzeichen Tuttlingens, hochsteigen und von dort aus einen schönen Ausblick über die Stadt genießen.
Anschließend gibt es in der Stadt zahlreiche Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen zur Tour finden Sie im Download-pdf rechts unter dem Höhenprofil

Empfohlen werden festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, ggf. Wanderstöcke (v.a. bei Nässe) sowie Getränke und Rucksackvesper für den Fall, dass Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Gastro-Betriebe unterwegs sind.

Tipp für eine Tageswanderung mit Bus & Bahn:
Start der Tour in Dürbheim.(Näheres siehe Punkt "öffentliche Verkehrsmittel")


Tipp für eine Tageswanderung mit Bus & Bahn:
Start der Tour in Dürbheim.
Mit dem Bus Linie 230 ab Bahnhof Spaichingen, bis Haltestelle „Burgstraße“ Dürbheim.
Wegbschreibung:
Von der Haltestelle über die Burgstraße und Weberstraße hinauf. Am Ortsausgang links auf den Wanderweg (Sondersteige) abbiegen. Oben angekommen trifft man auf den Albsteig (rotes Dreieck).
Die Tour ist in dieser Variante insgesamt ca. 13,5 km lang und hat ca. 220 Hm Aufstieg und 270 Hm Abstieg.
In Tuttlingen an der Donau angekommen sind es weitere ca. 1,5 km entlang der Weimarstraße bis zum Bahnhof
Fahrplanauskunft:
www.bahn.de
www.efa-bw.de