winterbild_gosheim-heuberg

Winterparadies Donaubergland

Langlauf auf dem Heuberg

landlauf heuberg schwäbisceh Alb
Foto: Tobias Zisterer

Das Donaubergland wird jedes Jahr zum Winterparadies – bisher macht sich der Winter allerdings rar. Doch jetzt scheint er allmählich Einzug zu halten.
In der kalten Jahreszeit präsentiert sich die ganze südwestlich Schwäbische Alb hier zwischen 700 und fast 1.000 Meter Höhe als traumhaft schöne, weiße Winterlandschaft.

Auf den höchsten Höhen der Schwäbischen Alb finden Sie nämlich bei ausreichender Schneelage reinstes Langlauf- und Wandervergnügen. Das größte zusammenhängende Loipennetz der Schwäbischen Alb lädt zum Ski-Wandern ein.

Dazu auch sind natürlich auch Schneeschuhtouren sowie Wanderungen und Spaziergänge im Schnee möglich: Entdecken Sie die Landschaft im Donaubergland im Winter ganz neu.

Wir warten mit Ihnen auf Schnee.

Die Informationen werden rechtzeitig aktualisiert.

Aktueller Hinweis:

Nach den langanhaltenden Regenfällen und dem Tauwetter der letzten Tage sind auch in den Höhenlagen des Donauberglands auf dem Heuberg keine Loipen auf dem Heuberg befahrbar. Vielleicht wird es ja wieder in den kommenden Tagen…
Bitte auf aktuelle Meldungen bei den Betreibern achten.
(Stand: 29.01.2021)

Langlauf auf dem Heuberg
Langlauf-Spaß im Donaubergland auf dem Heuberg. Foto: Donaubergland/Tobias Zisterer

Das Loipennetz

Ein insgesamt rund 70 Kilometer gespurtes, zusammenhängendes Loipennetz auf 800 bis 900 Meter Höhe, auf den höchsten Höhen der Schwäbischen Alb, immer frisch gespurt von den vielen Helfern und Betreuern der ARGE Skiwanderwege Heuberg, mehr als 100 Kilometer Loipen insgesamt.

Das erwartet Langläufer und Skiwanderer auf der südwestlichen Schwäbischen Alb oberhalb des Donautals, auch noch auf dem „badischen Heuberg“, rechts der Donau oder der Hegaualb !

Ein Paradies für alle, die Langlauf lieben, ist das große Loipennetz in der „Region der 10 Tausender“ auf dem Heuberg auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb!

N

eben dem Loipennetz auf dem Heuberg laden weitere Loipen auf den Höhen im gesamten Donaubergland und auf der Schwäbischen Alb zu herrlichem Ski-Vergnügen ein! Langlauf pur!

Weite genießen an klaren Wintertagen

Umgeben von den höchsten Bergen der Schwäbischen Alb, in der „Region der 10 Tausender“, und in einer traumhaften Winterlandschaft gibt es für die anspruchsvolle Loipentour ebenso genügend Möglichkeiten wie für die gemütliche Skiwanderungen für alle Ansprüche.

Verbindungsloipen und zahlreiche Einsteige erlauben es den aktiven Wintergästen in der Region oberhalb Tuttlingens beim Langlauf ihre individuellen Streckenlängen je nach Können, nach Lust und Laune auszusuchen.

In der glasklaren Winterluft sind bei oft herrlichem Fernblick und den meisten Sonnenstunden Deutschlands für die Gäste traumhaft schöne Langlauferlebnisse an vielen Tagen im Winter fast schon garantiert.

Das aktuelles Schneetelefon für das gesamte Loipennetz der ARGE Skiwanderwege Heuberg gibt aktuelle Infos zur täglichen Schneelage in den Wintermonaten und über den Zustan der gespurten Loipen.

Aktuelles Loipen-Telefon für das Loipennetz (Bandansage):

+49 (0) 170 7835891

Langlauf klassisch auf der Schwäbischen Alb

Finden Sie Ihre Loipe

Alle Informationen rund um die einzelnen Loipen im Donaubergland,
ob zu den Loipen im Loipennetz der ARGE Skiwanderwege Heuberg auf den höchsten Höhen der Schwäbischen Alb oder zu den weiteren einzelnen Loipen, verteilt im gesamten Donaubergland.
Erkundigen Sie sich bitte immer aktuell über den Zustand Ihrer Loipe.

Symbol-Langlauf
Skiwanderwege Heuberg - Listenübersicht

Bubsheimer Loipe

Start:

Parkplatz Steighof (zw. Bubsheim u. Wehingen) P am Ortsausgang v. Bubsheim Richtung Wehingen

Länge:

7 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch / leicht-mittel

Mehr Infos:

Bubsheimer Loipe

Böttinger Loipe

Start:

P Längenloch (zw. Böttingen + Gosheim)
P Klippeneck (Denkingen)
P Gosheimer Kapelle

Länge:

8 (2,5) km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch / leicht

Mehr Infos:

Böttinger Loipe

Dürbheimer Loipe

Start:

P Wenzenhart, P Osterberg, P Skihütte

Länge:

8 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch / leicht

Mehr Infos:

Dürbheimer Loipe

Gosheimer Loipe

Start:

P Böttinger Tal (zw. Böttingen und Gosheim)
P Längenloch (zw. Böttingen und Gosheim)
P Gosheimer Kapelle

Länge:

4 km; Nachtloipe 2,2 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch + Skating / leicht

Mehr Infos:

Gosheimer Loipe

Hirnbühl Runde

Start:

P Birental

Länge:

4 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch / Skating /  leicht

Mehr Infos:

Hirnbühl-Loipe

Mahlstetter Loipe

Start:

P Aggenhausen (Wallfahrtskapelle)

Länge:

14 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch / leicht

Mehr Infos:

Mahlstetter Loipe

Rußberg-Runde (Deutsche-Bank-Loipe)

Start:

P Rußberg
P Risiberg

Länge:

12,5 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch / leicht

Mehr Infos:

Rußberg-Loipe (Deutsche-Bank-Loipe)

Spaichinger Loipe

Start:

P Dreifaltigkeitsberg / Greut
P Klippeneck / Denkingen

Länge:

9 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch / leicht

Mehr Infos:

Skiwanderwege Heuberg

Wehinger Loipe

Start:

P Steighof (zw. Wehingen und Bubsheim)
PBöttinger Tal (zw. Böttingen und Gosheim)
P Gosheimer Kapelle

Länge:

8 km; Nachtloipe 1,5 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch + Skating / mittel

Mehr Infos:

Wehinger Loipe

Loipe am Biathlonzentrum

Start:

P Biathlonzentrum Gosheim

Länge:

3,5 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch + Skating / schwer

Mehr Infos:

Loipe am Biathlonzentrum

Symbol-Langlauf
Weitere Loipen im Donaubergland

Deilinger Loipe

Start:

P Bergkapelle (zw. Deilingen und Obernheim)

Länge:

6 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch

Infos:

Deilinger Loipe

Drei-Kreuz-Loipe

Start:

Drei-Kreuz-Straße, Ecke-Höhenstraße
P Hardt

Länge:

6 km; Anschlussmöglichkeit an Schwenninger und Nusplinger Loipe

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch

Infos:

www.bumueller.info/irndorfer-loipe

Eichfelsen Loipe

Start:

P auf der Wacht, Nähe Sportheim Irndorf

Länge:

6 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch

Infos:

www.bumueller.info/irndorfer-loipe

Hattinger Loipe

Start:

P am Friedhof, Hattingen (Immendingen)
P Gasthaus Windegg

Länge:

8 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch

Mehr Infos:

Hattinger Loipe

www.immendingen.de

Kirchbergloipe

Start:

P Knopfmacherfelsen (zw. Fridingen und Irndorf)

Länge:

4 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch

Infos:

Kirchberg-Loipe

Kolbinger- Renquishausener-Loipe

Start:

P Bärensteige, Schafhaus Kolbingen (zw. Kolbingen und Bärenthal)
P Sportplatz Renquishausen

Länge:

10 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch

Infos:

Kreenheinstetter Loipe

Start:

P Skilift

Länge:

9 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch

Infos:

www.ski-club-kreenheinstetten.de

Mühlheimer Loipe

Start:

P Skilift Kanapee, Sportplatz Ettenberg

Länge:

10 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch

Infos:

www.skiclub-muehlheim.de

Nendinger Loipe

Start:

P Mattsteig, an der Straße von Tuttlingen nach Neuhausen

Länge:

5 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch/skating

Infos:

Nendinger loipe

Neuhauser Loipe

Start:

P Skihütte beim Skilift Neuhausen ob Eck

Länge:

4 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch

Infos:

Loipe im Neuhauser Tal

Messkircher Loipe

Start:

Ulmenweg, Meßkirch-Langenhart

Länge:

4 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch

Infos:

Skiclub Messkirch

Stettener Loipe

Start

P Friedhof, Stetten am kalten Markt

Länge:

10 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch

Infos:

www.scstetten.de

Trossinger Loipe

Start:

Am Nordrand der Stadt (Ecke Bismarckstr./Aixheimer Str.)

Länge:

9,5 km klassisch/3,5 km Skating

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch / leicht

Infos:
Trossinger Loipe

Schwenninger Loipe

Start:

P Werenwager Weg
P beim Schnaitkapf
P Schönfelder Kapelle
P Harthöfe

Länge:

12 km; Bambini Runde 1km; Anschlussmöglichkeit an Irndorfer Drei-Kreuz-Loipe und Nusplinger Loipe

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch / leicht bis mittel

Infos:

Schwenninger Loipe

Witthoh-Loipe

Start:

Skilift Windegg (Emmingen-Liptingen)

Länge:

4 km

Art/Schwierigkeitsgrad:

klassisch, bei guter Schneelage auch Skating

Infos:

Witthohloipe

Skihänge und Skilifte

Derzeit sind die Skilifte nicht oder einzelne nur sehr eingeschränkt in Betrieb.
Für den vollen Betrieb braucht es noch mehr Schnee.

Kinderkurse können zum Teil auf verkürzten Pistenabschnitten stattfinden, wie etwa am Skihang Antoni in Fridingen an der Donau.

Wen es lieber auf die Abfahrtspiste zieht, der findet auf einem guten Dutzend Skihängen mit Skiliften im Donaubergland auf der südwestlichen Schwäbischen Alb oberhalb der Jungen Donau seine individuelle Lieblingspiste.

Ideal für Familien – ideal zum Einsteigen in die Wintersaison

Statt dem Trip ins Hochgebirge mit langer Anfahrt, aber zumindest vor der Fahrt ins alpine Hochgebirge laden die Abhänge im Donaubergland Skifahrerinnen und Skifahrer, Snowboarderinnen und Snowboarder mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden selbst bei Flutlicht am Abend zur stressfreien Abfahrt.

Symbol-Abfahrt
Die Lifte im Donaubergland

Böttingen

Länge: 330 m
Höhenunterschied: 58 m
Flutlicht: ja
Skikurse: ja

Skizunft Böttingen:
Tel. 07429 – 539086

Infos + Webcam:
www.skilift-boettingen.de

Betrieb
Mo – Fr 14 bis 21 Uhr
Sa 9.30 bis 21 Uhr
So 9.30 bis 17 Uhr

Böttingen

Länge: 330 m
Höhenunterschied: 58 m
Flutlicht: ja
Skikurse: ja

Skizunft Böttingen:
Tel. 07429 – 539086

Infos + Webcam:
www.skilift-boettingen.de

Betrieb
Mo – Fr 14 bis 21 Uhr
Sa 9.30 bis 21 Uhr
So 9.30 bis 17 Uhr

Deilingen

Länge: 220 m
Höhenunterschied: 35 m
Flutlicht: nein
Skikurse: ja

Gemeindeverwaltung Deilingen:
Tel. 07426 – 94710

Infos:
sv-deilingen.de/index.php/skilift

Betrieb
Mo – Fr 14 bis 16.30 Uhr (November bis Januar)
Mo – Fr 14.30 bis 17 Uhr (Februar bis März)
Sa und So 13 bis 17 Uhr

Donnerstag Ruhetag

Dürbheim

Länge: 200 m
Höhenunterschied: 60 m
Flutlicht: nein
Skikurse: nein

Sportverein Dürbheim:
Tel. 07424 – 503708

www.sv-duerbheim.de/de-DE/ski/

Betrieb
Sa und So 13 bis 16 Uhr

Emmingen-Liptingen

Länge:
Höhenunterschied: 30 m
Flutlicht: ja
Skikurse: ja

Skilift Witthoh GmbH:
Tel. 07461 – 5733

Skihütte:
Tel. 07461 -76660

Betrieb
Mo – Fr 13.30 bis 17 Uhr
Sa und So 10 bis 17 Uhr

Flutlichbetrieb
Mo – Sa 19 bis 21 Uhr

Egesheim (Kinderskilift)

Länge:
Höhenunterschied:
Flutlicht:
Skikurse: ja

Skiclub Egesheim:
Tel. 07429 – 931121

Infos:
www.skiclub-egesheim.de

Betrieb
Mi und Fr 16 bis 22 Uhr
Sa und So 13.30 bis 16.30 Uhr

Fridingen an der Donau

Länge: 800 m
Höhenunterschied:
Flutlicht: ja
Skikurse: ja

Skiclub Fridingen:
Tel. 07463 – 1795

Infos:
4-host.de/sc-fridingen

Betrieb
Mi bis Fr 15 bis 17.30 Uhr
Fr 18 bis 21 Uhr
Sa 14 bis 19 Uhr
So 14 bis 16.30 Uhr

Frittlingen

Länge:
Höhenunterschied:
Flutlicht:
Skikurse:

Skiclub Frittlingen:
Tel. 07426 – 6188

Infos:
skiclub-frittlingen.de

Betrieb
Di, Mi und Fr 14 bis 16.15 Uhr
Sa und So 13.30 bis 16.15 Uhr

Gosheim

Länge:
Höhenunterschied:
Flutlicht: ja
Skikurse: ja

Skiclub Gosheim:
Tel. 07426 – 3838

Infos:
www.scgosheim.de/skilift

Betrieb
Do 14 bis 17 Uhr
Fr  14 bis 20 Uhr
Sa und So 13.30 bis 17 Uhr

Leibertingen-Kreenheinstetten

Länge:
Höhenunterschied:
Flutlicht: ja
Skikurse: ja

Skiclub Kreenheinstetten:
Tel. 07570 – 1439

Infos:
www.ski-club-kreenheinstetten.de

Betrieb
Fr 17 bis 21 Uhr
Sa und So 13 bis 17 Uhr

Mahlstetten

Länge: 331 m
Höhenunterschied: 54 m
Flutlicht: ja
Skikurse: ja

Skilift Aggenhausen:
Tel. 07429 – 554

Infos:
www.skilift-aggenhausen.de

Betrieb
Mo – Fr 13.30 bis 21.30 Uhr
Sa 9.30 bis 21.30 Uhr
So 9.30 bis 17 Uhr

Mühlheim an der Donau

Länge: 260 m
Höhenunterschied: 47 m
Flutlicht: ja
Skikurse: ja

Skiclub Mühlheim:
Tel. 07463 – 991957

Infos:
skiclub-muehlheim.de

Betrieb
Fr 17 bis 22 Uhr
Sa und So 13 bis 18 Uhr

Neuhausen ob Eck

Länge: 350 m
Höhenunterschied: 65 m
Flutlicht: ja
Skikurse: ja

Skilift Neuhausen:
Tel. 07467 – 767

Infos:
www.skilift-neuhausen.de

Betrieb
Mo – Do 18 bis 22 Uhr
Fr 16 bis 22 Uhr
Sa 13 bis 22 Uhr
So 10 bis 18 Uhr

Rietheim-Weilheim

Länge: 400 m
Höhenunterschied:
Flutlicht: ja
Skikurse: ja

TSV Rietheim:
Tel. 07424 – 504029

Infos:
tsv-rietheim.de

Betrieb
Mo – Fr 18 bis 20 Uhr
Sa und Sonntag 13.30 bis 16 Uhr

Stetten am kalten Markt

Länge: 250 m
Höhenunterschied: 65 m
Flutlicht: ja
Skikurse: ja

SC Stetten:
Tel. 07573 – 2535

Infos:
www.scstetten.de

Betrieb
Mo – Fr 14 bis 16.30 Uhr
Sa 13 bis 16.30 Uhr
Sa 9.30 bis 16.30 Uhr

Wehingen

Länge: 200 m
Höhenunterschied: 45 m
Flutlicht: nein
Skikurse: ja

SC Wehingen:
Tel. 07426 – 520364

Infos:
www.sc-wehingen.de

Betrieb
Mo – So 13.30 bis 16.30 Uhr

Dienstag und Donnerstag Ruhetag

Beschilderungstafel am Donauberglandweg in der Nähe von Beuron

Wandern

Weitere Insider Wandertipps für Ihre Tagestouren finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum Thema Wandern.

ab-in-die-koje_klein

Übernachten

Übernachten im Donaubergland:
Finden Sie die passende Unterkunft.

gastronomie

Einkehren

Einkehren im Donaubergland:
Probieren Sie die regionale Küche –
und unser regionales Bier.

Unsere
Sponsoren

Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken um zu suchen