Erdgeschichte erleben

Fossilien

Spuren im Stein

Spannende Fossiliensuche

Versteinerungen entdecken und rätseln, was die Abdrücke auf den Steinen bedeuten. Die schönsten Stücke sammeln – was könnte die Fantasie von kleinen und großen Entdeckerinnen und Entdeckern mehr beflügeln, als Fossilien zu suchen, denn Fossilien sind Fenster in die lange Geschichte der umgebenden Landschaft.

Vor 200 Millionen Jahren bedeckte das tropische Jurameer mit Korallenriffen, Stränden und Gingkobäumen das heutige Süddeutschland. Klingt nach Urlaub pur. Unzählige urzeitliche Fische, Säugetiere, Schnecken und Muscheln tummelten sich hier und fanden am Ende auch ihr Grab am Meeresboden.

Schicht für Schicht lagerte sich ab. Nach der Austrocknung des Ur-Meeres haben uns die Steine die Abdrücke der Tiere und Pflanzen jener Zeit hinterlassen. Auf unzähligen Schiefer-und Kalkplatten zeigen sich die schönsten Skelett-Ornamente.

 

Wo findet man die Versteinerungen?

Versteinerungen kann man auf Ackerböden finden, in ausgetrockneten Flussläufen oder auch einfach am Wegesrand. Am häufigsten findet man Ammoniten oder Bruchstücke davon. Am besten sucht man sie auf ausgewiesenen Klopfplätzen, wo man nach Belieben Versteinerungen freilegen darf. Außergewöhnliche Funde sollte man aber unbedingt melden, denn es könnte ja etwas Sensationelles dahinterstecken.

Einer der spannendsten Fundplätze ist der Westerberg zwischen Egesheim und Nusplingen. Dort finden sich die sogenannten Nusplinger Plattenkalke.

Einzigartige Funde wie die komplett erhaltenen Abdrücke von Meerengeln, das waren rochenartige Haifische, machen den Ort zu einem Paradies für Fossiliensammlerinnen und -sammler. Ein Großteil des Plattenbruchs ist mittlerweile geschützt, doch ein geologischer Lehrpfad und ein ausgewiesener Klopfplatz bieten genügend Betätigungsmöglichkeit.

Nusplinger Plattenkalk

nusplinger-plattenkalk

Kleine Fundstücke

kleine-fundstcke

Die bedeutendsten Original- Fundstücke  stellt das Baden-württembergische Naturkundemuseum in Stuttgart aus. Hier erfährt man fast alles über die Enstehung und Entwicklung des Lebens seit der Urzeit.

Unsere Empfehlungen für Wander- und Radtouren

Familienwanderung Geo-Lehrpfad

nusplinger-plattenkalk

Heidentor-Rundweg Egesheim

Heidentor Heuberg im Donaubergland

Radtour "Königsetappe"

fossilien

Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken um zu suchen