
Faszination Donauversickerung
Ein einzigartiges Natur-Schauspiel! –
Wohin fließt der europäische Fluss?
Wussten Sie schon?
Die Donau fließt nicht (nur) ins Schwarze Meer!
Hier, im Donaubergland spielt sich etwas ganz Außergewöhnliches ab: Zwischen Immendingen und Fridingen teilt sich die Donau. Damit gilt:
Die Donau fließt in zwei Meere – in das Schwarze Meer und in die Nordsee!
ARTE Junior hat Anfang September an der Donauversickerung gedreht und erklärt im Kinder-Magazin das Phänomen der Donauversickerung.
m Sommer ist das Flussbett wochenlang trocken. Da können Sie trockenen Fußes auf dem Donauwellen-Premiumweg Donauversinkung durch die Donau wandern.
Heißt das aber nicht auch: Im Sommer liegen Ulm , Passau und Wien nicht an der Donau, sondern vielleicht am Krähenbach, dem nächsten Zufluss der Donau nach der Versinkung bei Möhringen?
Die Donauversickerung – ein natürliches Schauspiel
aber von europäischem Rang!
aber von europäischem Rang!
Überall gibt es Versinkungsstellen zwischen Immendingen und Fridingen, ob die Hauptversinkungsstellen in Immendingen und in Möhringen, ob weitere Versinkungsstellen in Tuttlingen und Fridingen – und immer fließt dabei (viel) Wasser unterirdisch ab bis zur Aachquelle im Hegau. Von dort fließt es wieder an der Oberfläche in der Radolfzeller Aach bis in den Bodensee, setzt von dort seinen langen Weg fort und fließt mit dem Wasser des Rheins bis in die Nordsee.
Wenn man so will, liegen Köln, Bonn, Düsseldorf und viele andere Städte auch an der Donau!
Im zwölf Kilometer entfernten und 183 Höhenmeter tiefer gelegenen, sogenannten Aachtopf tritt das Donauwasser wieder zutage. Der Aachtopf ist die größte Quelle Deutschlands, Von hier aus fließt das Wasser bis ins Einzugsgebiet des Rheins und nicht – wie der Rest der Donau – ins Schwarze Meer.
Beim Spaziergang im Flussbett zwischen Immendingen und Möhringen kann man wunderschöne Versteinerungen finden, die zur bleibenden Erinnerung an dieses Schauspiel werden. Einige Kilometer donauabwärts, bei Fridingen, versickert ein weiterer Teil der Donau um ebenfalls im Aachtopf wieder aufzutauchen.
Führungen können für Gruppen zu beliebigen Terminen gebucht werden, sowohl bei der Touristinfo im Rathaus Tuttlingen als auch bei der Gemeinde Immendingen.
Touristinfo im Rathaus Tuttlingen
Rathausstraße 1
78532 Tuttlingen
Tel. 7461/ 99-340
Fax. 07461/99-410
touristik@tuttlingen.de
Gemeinde Immendingen
Bürgerservice / Tourismus
Schlossplatz 2
78194 Immendingen
Tel. +49 7462 24-229
buergerservice@immendingen.de

Faszination Donauversickerung – ein spannendes Projekt
Die Donauversickerung ist ein regionales Phänomen. Das Donauwasser fließt nicht nur zwischen Immendingen und Möhringen unterirdisch ab in Richtung Aachquelle, sondern an mehreren größeren und kleiner Versinkungsstellen zwischen Immendingen und Fridingen an der Donau. Deshalb haben sich
- der Landkreis Tuttlingen,
- die Stadt Tuttlingen mit dem Stadtteil Möhringen,
- die Gemeinde Immendingen,
- die Stadt Fridingen und
- die Stadt Aach
zusammengetan, um in den kommenden Jahren die Donauversickerung an verschiedenen Punkte und in jedem dieser Orte besser sichtbar und erlebbar zu machen. Es sollen Informationspunkte an verschiedenen Stellen entstehen, die die Besucherinnen und Besucher über alles Wissenswerte rund um die Donauversickerung informieren.
Anfahrt mit PKW ab Immendingen oder Tuttlingen:
Von Immendingen kommend am Ortsende Richtung Tuttlingen nach links abbiegen (Unterer Ösch) und bis zum Parkplatz weiterfahren. Vom Parkplatz auf dem Wanderweg entlang der Donau bis zur Versinkungsstelle zu Fuß gehen. Beim Parkplatz befindet sich ein Kiosk und ein Zeltplatz für Radreisende.
Von Tuttlingen kommend an der B 311 bei Möhringen links Richtung Hattingen abbiegen. Der Parkplatz befindet sich an der Eisenbahnbrücke. Hier können Sie anhand der Infotafeln mehr über die Donauversickerung erfahren.
Anfahrt mit dem Fahrrad über den Donauradweg:
Am Ortsende von Immendingen dem Donauradweg Richtung Tuttlingen folgen. Zugang entweder über den Parkplatz (siehe oben) oder ca. 1,5 km weiter donauabwärts (links der Donau) direkt vom Radweg aus.
Impressionen der Donauversickerung
Unsere
Sponsoren
Sponsoren