klippeneck_fotograf-andreas-beck

Nützliche Tipps und Hinweise zum Donauberglandweg

Genießen Sie eine entspannte Wanderreise

Anreise und Abreise

Anreise per Bahn und Bus

Bahn – Aus Norden oder Süden:
Tuttlingen ist IC-Halt (aus Richtung Stuttgart / Zürich)

Bahn – Aus Osten oder Westen:
Tuttlingen, Mühlheim, Fridingen und Beuron sind Station an der Bahnverbindung Ulm – Donaueschingen/Freiburg
Spaichingen ist Haltepunkt für IC / RE (Intercity/Regionalexpress), und HZL (Hohenzollerische Landesbahn), Aldingen ist HZL-Station
(Fahrplanauskünfte unter www.bahn.de)

Regionalbus – Zwischen Beuron und Fridingen verkehrt außerdem der Regionalbus Linie 315 (ehemals Linie 50) und zwischen Fridingen und Tuttlingen die Regionalbus Linie 310 (ehemals Linie 50)
Von Aldingen nach Gosheim fährt die Regionalbus Linie 220 (ehemals Linie 43)

Alle Infos zu den Linien und Fahrplänen gibt beim neuen regionalen Verkehrsverbund Move (bisher: TUTicket und mehr)

move-logo-einzeiler-rgb_800x600
icon_link

TUTicket heißt jetzt „Move“
zum Verkehrsverbund „Move“

Anreise per PKW

Bei der Anreise mit dem PKW empfehlen wir als Ausgangspunkt für die Wanderung auf dem Donauberglandweg Spaichingen oder Aldingen.

Von Spaichingen aus können Sie mit der Hohenzollerischen Landesbahn (HZL) und ab Aldingen (Haltestelle Bahnhof) mit dem Bus Linie 220 (ehemals Linie 43) (Linie Aldingen – Denkingen – Gosheim – Wehingen – Deilngen) zum Ausgangsort der ersten Etappe nach Gosheim fahren (Haltestelle Rathaus).
(Infos unter www.mein-move.de, www.efa-bw.de und www.bahn.de)

Die Rückfahrt erfolgt dann von Beuron aus per Bahn wieder nach Spaichingen oder Aldingen, mit Umsteigen in Tuttlingen.

 

Parken

Nach Absprache mit Ihrem Gastgeber in Spaichingen oder Aldingen können Sie ggf. Ihr Auto auch dort für die Dauer Ihrer Wanderung stehen lassen.

Möchten Sie Ihren PKW am Ziel in Beuron abstellen, stehen dort kostenfreie und kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Zum Start der ersten Etappe kommen Sie mit Bahn und Bus nach Gosheim (2 x Umsteigen).

Selbstverständlich können Sie Ihr Fahrzeug auch in Gosheim abstellen, die Rückreise nach der 4. Etappe dauert allerdings ca. 2 Stunden und ist nach 18 Uhr nicht mehr möglich.

Öffentliche Parkplätze in Bahnhofs- bzw. Bushaltestellennähe finden Sie in allen Etappenorten des Donauberglandweges.

move-logo-einzeiler-rgb_800x600
icon_link

Zum neuen Verkehrsverbund Move
(bisher: TUTicket- Verkehrsverbund Tuttlingen)

Übernachten

Übernachtungsmöglichkeiten verschiedener Kategorien gibt es, außer in den Etappenorten Spaichingen, Mühlheim, Fridingen und Beuron, auch in angrenzenden Ortschaften.

Für den Start am Lemberg kämen vor allem Unterkünfte

Für Ihren Transfer zwischen dem Donauberglandweg und den Übernachtungsorten können Sie die Angebote des Verkehrsverbundes „Move“ nutzen – mit der Gästekarte „AlbCard“ sogar kostenlos.

Es ist auch möglich, den Donauberglandweg von einem Standquartier aus zu erwandern und jeden Abend in Ihre gebuchte Unterkunft zurück zu kehren.
Unser Donaubergland-Team berät Sie gerne.

Gepäcktransport

Fast alle Gastgeberinnen und Gastgeber sind bereit, Ihr Gepäck zum nächsten Etappenort zu transportieren – fragen Sie einfach danach.

Organisierte Angebote „Wandern ohne Gepäck“ bietet der Wanderreiseveranstalter „Kleins Wanderreisen“.

Dort können Sie zwischen 5 Übernachtungen und 7 Übernachtungen (weitere Etappen auf dem angrenzenden Donau-Zollernalb-Weg) wählen:

 

Einkehren / Verpflegung unterwegs

Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten finden Sie auf jeder der vier Tagesetappen. Es empfiehlt sich aber immer, ausreichend Getränke und ein kleines „Notvesper“ dabei zu haben, falls Sie außerhalb der Geschäftszeiten oder an Ruhetagen unterwegs sind.

Etappe 1: Gosheim-Spaichingen
Einkaufsmöglichkeit: in Gosheim und unterwegs in Wehingen
Einkehrmöglichkeit: am Etappenende

Etappe 2: Spaichingen-Mühlheim
Einkaufsmöglichkeit: in Spaichingen und in Mühlheim
Einkehrmöglichkeit: unterwegs (Lippachmühle) und am Etappenende

Etappe 3: Mühlheim-Fridingen
Einkaufsmöglichkeit: in Mühlheim und am Schluss der Etappe
Einkehrmöglichkeit: unterwegs (Berghaus Knopfmacher) und am Etappenende

Etappe 4: Fridingen-Beuron
Einkaufsmöglichkeit: in Fridingen
Einkehrmöglichkeit: unterwegs (Jägerhaus) und am Etappenende

einkehr

FAQ

Sie haben weitere Fragen zur Wanderung auf dem Donauberglandweg?

Antworten auf die meist gestellten Fragen haben wir für Sie zusammengestellt.

Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken um zu suchen