
Übernachten bei AlbCard – Gastgebern
Die neue Gästekarte auf der Schwäbischen Alb
Viele Leistungen auf der Alb inklusive.
Viele Leistungen auf der Alb inklusive.
Die neue AlbCard – Was ist das?
Mit der neuen Gästekarte der Schwäbischen Alb, der AlbCard können Sie als Urlauberinnen und Urlauber die ganze Schwäbische Alb neu entdecken – und zwar vieles kostenlos!
Und damit auch das Donaubergland, denn das Donaubergland ist der Südwesten der Schwäbischen Alb, da wo die Donau ihr spektakuläres Tal durch die Schwäbische Alb gegraben hat. Entdecken Sie hier das Donautal und die Region der 10 Tausender.
Seit 1. Juli 2020 können Sie als Urlaubs- und Übernachtungsgast in den Genuss unseres neuesten Serviceangebotes kommen: der AlbCard. Auf Einladung der teilnehmenden Gastgeber erhalten Sie damit kostenfrei Ihren Schlüssel zum echten Alb-Glück.

Und was kann ich mit der AlbCard machen?
In der AlbCard haben wir für Sie sämtliche albtypischen Erlebnisse und Attraktionen gebündelt, die Sie jeden Tag aufs Neue beliebig kombinieren und kostenfrei besuchen können, wie Schlösser und Burgen, Museen und Erlebnishöhlen, Bäder und andere Freizeiteinrichtungen.
Zur Vollendung Ihres Gästetraums ist die AlbCard als Fahrschein im gesamten öffentlichen Nahverkehr der Region gültig – in den Großstädten ebenso wie auf der Albhochfläche. Fahren Sie kostenlos mit Bussen und Bahnen in der gesamten Region.
Und wie komme ich an die AlbCard?
Die AlbCard wird Ihnen beim Check-in von Ihrem AlbCard-Gastgeber persönlich als Karte überreicht oder auf Wunsch ganz up to date auch direkt auf Ihr Smartphone übertragen.
Und dann heißt es: Grenzenlose, umweltfreundliche Mobilität und maximales Erlebnis ohne Zusatzkosten während Ihres gesamten Aufenthalts bei unseren Gastgebern. Gästeservice, wie wir ihn verstehen.
Unsere AlbCard – Gastgeber im Donaubergland

Mit der neuen AlbCard können Sie zahlreiche Attraktionen und Freizeiteinrichtungen auf der gesamten Schwäbischen Alb von Tuttlingen bis auf die Ostalb bei Aalen und von Tübingen bis Ulm besuchen, natürlich auch hier im Donaubergland, wie etwa das
- Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
- Campus Galli bei Meßkirch
- Freizeit- und Thermalbad TuWass in Tuttlingen
- Inlineskate-Arena Geisingen
- e-Bike-Center Donautal mit e-Bike-Verleih
- Kanuverleih Donautal-Touristik in Hausen im Tal
- Freibad Tuttlingen
- Freibad Spaichingen
- Hallenbad Mühlheim an der Donau mit Sauna
- Stadtführungen Tuttlingen
- Kultur- und Museumszentrum Schloss Meßkirch
- Schloss Sigmaringen
- Deutsches Harmonikamuseum Trossingen
- Oldtimermuseum Meßkirch
- Martin-Heidegger-Museum Meßkirch
- Kreisgalerie Sigmaringen im Schloss Meßkirch
- Waldseilpark im Hirsch-Erlebniswald Mahlstetten
Kostenlos mobil im Verkehrsverbund unterwegs
Sie können zudem auch kostenlos im Verbund des
Verkehrsverbund TuTicket
im Landkreis Tuttlingen unterwegs sein sowie über die benachbarten Verkehrsverbünde auf der gesamten Schwäbischen Alb, etwa im Verkehrsverbund NALDO im Landkreis Sigmaringen.