Unsere Rad-Runde an der jungen Donau um Geisingen und Immendingen zum Thema „Energie – gestern, heute, morgen“
Energie tanken bei der Radtour –
Energie-Erlebnis am Wegesrand
Das Thema Energie ist aktuell allgegenwärtig – in unterschiedlichsten Ausprägungen. Im Rahmen eines umfangreichen Energieprojektes im Landkreis Tuttlingen haben wir eine Radtour entwickelt, die auf einer einfachen Runde zu verschiedensten Stationen führt, an denen es um Energiegewinnung und Energienutzung geht.
Unsere sogenannte „Knöpfle-Runde“ (eine unserer acht neuen E-Bike-Genuss-Touren) kann man nicht nur als „kulinarische Runde“ rund um die (badische Leibspeise) „Knöpfle“ genießen, sondern auch als Radrunde, auf der allerlei „Energie-Knöpfe“ zu finden sind.


Das Projekt Energieerlebnisreise Tuttlingen
Im Rahmen eines besondere Förderprojektes zum Thema „Energie im Landkreis Tuttlingen“ entstanden mehrere Teilprojekte, wie die „Energie-Radroute“ bei Immendingen und Geisingen an der jungen Donau.
Energie an der jungen Donau –
mit dem Rad zu einzelnen Stationen
Ausgehend von Immendingen und Geisingen gibt es eine überraschend große Anzahl von historischen und geologischen wie auch modernen-technischen Energieprojekten und Sehenswürdigkeiten entlang dieser Route. Sie haben alle in unterschiedlichster Form mit dem Thema Energie zu tun.
An den einzelnen Stationen der Radroute sind vor Ort Markierungen und kurze Hinweise auf die digitalen Informationen zum jeweiligen (Energie-)Thema angebracht. Diese Hinweise führen zu Informationen und Geschichten rund um diese Themen, die Sie auch hier auf diesen Seiten hier finden.
Wenn Sie mehr wissen wollen, schauen Sie einfach in aller Ruhe mal rein.

Die „Energie-Stationen“ unterwegs und ihre Themen
Auf dieser Tour per Rad zum Thema Energie werden Sie ebenso dem Phänomen der Donauversickerung begegnen wie dem Thema Vulkanismus und Geothermie bei den nördlichsten Hegauvulkanen Höwenegg, Neuhewen und Wartenberg.
Ebenso passieren Sie auch das einstmals erste Bioenergiedorf Deutschlands, die Immendinger Teilgemeinde Mauenheim, und das Prüf- und Technologiezetrum von Mercedes-Benz sowie die erste Wasserstoff-Tankstelle in Geisingen.
Einen Besuch und eine Einkehr wert sind auf jeden Fall auch die Stadtmühle Geisingen, die mit Wasserkraft ihr sehr begehrtes Dinkelmehl für ihre Backwaren herstellt, sowie der feine Imbiss „Nina’s essArt an der Hauptversinkungsstelle der Donau bei Immendingen. Dort können Sie übrigens auch Ihr E-Bike laden, während Sie selber neue Energie tanken.

Unsere neuen E-Bike-Radtouren im Donaubergland
im Jahr 2023
Von der Spätzle-Tour und der Tolle-Knolle-Tour bis zur Rostbraten-Runde – mit dem E-Bike unterwegs.
Die acht neuen E-Bike- Genuss-Touren sind nach den einheitlichen landesweiten Vorgaben für Radwege beschildert und markiert. Spezielle Routenlogos – mit Ziffern – weisen Ihnen unterwegs auf Ihrer Tour den Weg zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten, speziell auf den Höhen des Donauberglandes.
Auch diese neuen Routen sind in die Radwegenetze der Landkreise eingebunden. Somit sind viele Touren kombinierbar. Probieren Sie es aus.