Donautal –
Herzstück der Ausflugs- und Urlaubsregion Donaubergland
Herzstück der Ausflugs- und Urlaubsregion Donaubergland
Im Herzen des Naturparks Obere Donau
Einzigartige Natur, seltene Tiere und eine außergewöhnliche Pflanzenwelt

Was ist das Donautal?
Das Donautal, auch als Oberes Donautal bezeichnet, ist das Durchbruchstal der Jungen Donau im Südwesten der Schwäbischen Alb. Das felsenreiche, tief eingeschnittene Tal als Kerngebiet des Donautals reicht von Mühlheim an der Donau und Fridingen an der Donau im Landkreis Tuttlingen über Beuron, Hausen im Tal, Thiergarten, Gutenstein bis Inzigkofen bei Sigmaringen, vom Schloss Mühlheim bis zum Amalienfelsen und dem Schloss Sigmaringen. Das Donautal ist Teil der Schwäbischen Alb.
Auf den Höhen am Rande des Donautals, wo es zum bis über 800 Meter hoch geht, reichen die Gemarkungen von Kolbingen, Buchheim, Irndorf, Leibertingen, Schwenningen, Stetten am kalten Markt und Meßkirch-Langenhart bis an die Donau heran.
Zentrum im Donautal ist Beuron mit der Erzabtei und dem Kloster Beuron.
Das Donautal aktiv erleben
Das Donautal per Rad entdecken
Mitten durch das Tal entlang der Donau führt der Donauradweg von Donaueschingen bis Passau, einer der beliebtesten Fernradwege in Europa, auf einer seiner schönsten naturnahen Etappen entlang der Donau.
Wanderparadies Donautal
Das Donautal ist ein ideales Wandergebiet für das ganze Jahr. In jeder Jahreszeit präsentiert sich der „Schwäbische Grand Canyon“ mit seinen steilen Felsenwänden in anderen Farben. Hier gibt es zahlreiche Premiumwege, wie die DonauWellen und die DonauFelsenLäufe, und mehrere Qualitätswanderwege Wanderbares Deutschland sowie ein weitläufiges Wanderwegenetz des Schwäbischen Albvereins.
Ideen für Ihren Urlaub im Donautal
Neben Wandern und Radfahren gibt es noch viele weitere Aktivitäten, die sie im Donautal auf der schwäbischen Alb tun können.
Kanufahren im Donautal
Auf der jungen Donau können Sie das Donautal naturnah erleben, wie kaum wo sonst. Von Hausen im Tal darf man bei ausreichendem Wasserstand bis Sigmaringen paddel und die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt hautnah beobachten.
Bootfahren auf der Donau ist jedoch an strenge Naturschutzregeln gebunden. Nur bei ausreichendem Wasserstand und nur mit Passierschein darf man die Donau befahren. Diese kann man beim Haus der Natur in Beuron oder bei den offiziellen Bootsvermietern im Donautal erhalten.
Mehr erfahren

Sehenswürdigkeiten im Donautal
Nahezu auf jeder Felsnase und jedem Bergsporn im Donautal gab es im Mittelalter Burgen und Schlösser.
Donauabwärts können Sie auch heute noch eine Reihe von Burgen und Schlösser bewundern, von Schloss Mühlheim über Schloss Bronnen, Schloss Hausen und Schloss Werenwag bis zum Hohenzollernschloss Sigmaringen, von Burg Wildenstein über die Burgruinen Kallenberg, Falkenstein, Gutenstein und Dietfurt – auch wenn nicht alle zugänglich sind.

Camping-Urlaub im Donautal
In Hausen im Tal befindet sich der Campingplatz Donautal direkt an der Donau. Oberhalb in Leibertingen-Talheim animiert der neue Campinggarten zu einem längeren Aufenthalt direkt neben dem Naturbad.
Verschiedene Sommerzeltplätze können teilweise auch von Einzelpersonen genutzt werden.
Wohnmobilstellpätze und Reismobilstellplätze gibt es von Geisingen an der Donau über Tuttlingen bis Sigmaringen.

Klettern im Donautal
Das Donautal ist ein Paradies für Kletterer. Ausgewählte Felsen im Durchbruchstal sind für das Klettern freigegeben. Wo es und was erlaubt ist, gibt die Kletterverordnung im Naturpark Obere Donau vor.

Fantastische Aussichten im Donautal
Was gibt es Schöneres, als von einem der zahlreichen Aussichtsfelsen im Donautal hinunter auf die Donau zu blicken? An jeder Stelle tun sich jeweils ganz neue Perspektiven auf, ob vom
Knopfmacherfelsen, Spaltfelsen, Eichfelsen, Bandfelsen, Lenzenfelsen, Schaufelsen oder Rabenfelsen und viele andere mehr.
Einkehren und Übernachten
Übernachten im Donautal
Unterkünfte, Hotels, Gasthöfe, Gruppenunterkünfte Ferienwohnungen im Donautal finden Sie hier
Einkehren im Donautal
Entdecken Sie Informationen über Ausflugslokale und Gaststätten, familiengeführte Gastwirtschaften im Donautal.
Radfahr-Spaß garantiert: Donauradweg und DonauBikeland – Radfahren im Donaubergland. Alle Touren für erlebnisreiche Ausflüge per Rad.
Übernachten, Auspannen und Erholen im Donaubergland: Finden Sie die passende Unterkunft für Ihren Anspruch.
Einkehren im Donaubergland:
Probieren Sie die regionale Küche –
und unser regionales Bier.
Unsere
Sponsoren
Sponsoren