Skip to main content

Bundesweit einzigartige Unterstützung durch aktive Wegepatenschaft

3 Männer im Wald am Wanderweg bei der Reparatur von Treppen

Seit zehn Jahren ist das Hammerwerk Fridingen als offizieller Wegepate des Donauwellen-Premiumweges „Donaufelsen-Tour“ einer der Partner des Projektes „Industrieunternehmen als Wegepaten“.

Im Rahmen dieser erfolgreichen Kooperation unterstützen eigene Wegescouts, Ausbildungsverantwortliche und Auszubildende des Unternehmens alljährlich das Donaubergland und die Kommunen im Rahmen eines Projekttages bei der Instandhaltung des Weges zwischen Fridingen, Buchheim und Beuron.

Rund zwanzig junge Männer und Frauen haben diese Woche dabei, angeleitet durch ihre Ausbildungsverantwortlichen, kräftig angepackt und geschwitzt, aber sichtlich mit gehörigem Spaß. Darüber hinaus sind vier Wegescouts des Unternehmens mehrfach im Jahr auf dem Weg unterwegs, um die Premiumstrecke zu kontrollieren, kleinere Pflegearbeiten selbst vorzunehmen und den Projekttag vorzubereiten.

An vier verschiedenen neuralgischen Stellen an der Strecke zwischen Fridingen und Buchheim haben die Auszubildenden bei dem Einsatz in Gruppen an naturbelassenen schmalen Pfaden Abstiege befestigt und damit die Trittsicherheit für die Wanderer verbessert sowie den Weg freigeschnitten.

Mitarbeiter des Hammerwerk auf dem Wanderweg im Wald bei der Wegepflege

Für uns ist das ein ideales Projekt, um die Verbundenheit unserer Auszubildenden mit dem Betrieb und der Region zu fördern, Wir bringen uns gerne als Wegepate dieses Premiumweges ein und unterstützen das Donaubergland. Darüber hinaus fördern wir mit einem solchen Projekttag auch die Teambildung bei unseren jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Holger Müller, Geschäftsführer des Hammerwerk Fridingen
Gruppe Auszubildender Hammerwerk Fridingen im Wald

Das Projekt der Patenschaft von Industriefirmen für Premiumwege, das die Donauwellen-Premiumwege im Donaubergland kennzeichnet, ist in dieser Form deutschlandweit nach wie vor einzigartig. Sieben große Unternehmen im Landkreis Tuttlingen fördern dabei die Erhaltung der Wanderwegeinfrastruktur in der Region.

Lagerfeuer mit Würstchen, Gruppe junger Männer