Skip to main content

Die Renaissance der Postkarte! Wer denkt, in der digitalen Welt habe die Postkarte keinen Platz mehr, muss umdenken. Postkarten kommen an ganz verschiedenen Stellen wieder in Mode.

Donaubergland Postkartenmotiv mit vier Männern auf einer Bank, die alle einen Hut, einen Stock und einen Mantel tragen und in die selbe Richtung blicken.

Es gab Zeiten, da war es üblich und fast schon eine Pflicht, aus dem Urlaub, von einem Ausflug eine Ansichtskarte zu schicken – mit mehr oder weniger sinnvollen Grüßen. Der Versand von Postkarten und Ansichtskarten schien bis vor kurzem nahezu ganz aus der Mode gekommen zu sein. Dabei waren und sind diese handgeschriebenen Grüße per Post eigentlich viel persönlicher, nicht zuletzt weil es beim Schreiben aufwändiger ist.

Doch wer freut sich nicht, wenn heute in der täglichen Post auch mal (wieder) eine Ansichtskarte und liebe Grüße zu finden sind?

Sammeln Sie auch Postkarten?

Postkarten kommen an ganz verschiedenen Stellen erstaunlicherweise wieder in Mode. Und das nicht nur, weil zahlreiche Leute Postkarten sammeln und an den Kühlschrank kleben, wie das wohl etwa vielfach mit den Donaubergland-Postkarten passiert. Diese sind seit mittlerweile zwanzig Jahren praktisch zu einem Markenzeichen geworden und nach wie vor auf jeder Messe heiß begehrt.

Schön gehört?
Postcrossing ist das neue Zauberwort

Postcrossing steht für eine neue Bewegung, die mittlerweile mehr als 800.000 Menschen in mehr als 200 Ländern der Welt verbindet. Und das Internet ist dafür die Grundlage.

Donaubergland Postkartenmotiv mit liegender Tigerkatze auf einer Parkbank

Genau vor zwanzig Jahren kam ein Informatiker in Portugal, der selber Postkarten liebt, auf die Idee, eine Plattform zu entwickeln, die dazu dient, dass sich – anders als sonst üblich – einander völlig unbekannte Menschen in aller Welt gegenseitig Postkarten zusenden.

Und wie funktioniert’s?

Das Prinzip ist recht einfach: Man muss sich nur auf der Plattform anmelden, mit seiner Adresse registrieren und sich verpflichten, für jede Postkarte, die man erhält, selbst eine per Post an ein Mitglied der Plattform zu verschicken.

Die Mitgliederzahlen steigen wohl stetig an. Nach eigenen Angaben des Betreibers wurden aktuell bisher mehr als 80 Millionen Postkarten so in alle Welt verschickt. Was für eine schöne Geschichte!