Weck den Tiger in dir – Amalienfels & Co.

Schöne & abwechslungsreicheTagestour mit Abkürzungsmöglichkeit.

Schwierigkeit
Mittel
Länge
15 km
Dauer
ca. 4:30 h
Aufstieg
450 m
Abstieg
450 m
Höchster Punkt
719 m. ü. M.
Niedrigster Punkt
572 m. ü. M.

Markierung:
Donau-Zollernalb-Weg (grün-blauer Kreis) von Inzigkofen bis Gutenstein.
Zurück: rote Gabel (liegendes Y)

Von der Römerhalle über die Vilsinger-, Schul- und Kirchstraße bis zum Parkstüble/Eingang zum Fürstlichen Park.

Von dort rechts Richtung Amalienfels, zur
Donau – hier befindet sich die neue Hängebrücke, die die beiden Parkteile miteinander verbindet –   links hoch durch den  Park über die
Teufelsbrücke, zur Lindenalle, kurz über den Donauradweg zum Aussichtspunkt Känzele und hinunter zur Donau. Weiter bis Bahnlinie und Straße. Diese nach links überqueren.
Aufstieg nach oben und auf der Höhe links
Richtung Ruine Gebrochen Gutenstein gehen. Über einen
Felssporn mit großartiger Aussicht hinunter ins Schmei –
ental absteigen. Unten links, der Bahn entlang, unter der
Landstraße durch, zu dieser hinauf und über die Brücke
gehen. Am Ende der Brücke Straße überqueren und
rechts in den Wald hinauf Richtung Teufelsloch. Am Ende des Waldes biegt der Weg
links ab, zunächst am Waldrand entlang, dann wieder in
den Wald. Auf dem höchsten Punkt links der Markierung
bis zur kleinen Waldhütte (Grillstelle) folgen. Ab hier
über Teufelslochfelsen (Ausblick) hinunter
nach Gutenstein. In Gutenstein Straße, Donau und Bahngleise
überqueren. Vor dem Gasthof Bahnhof links abbiegen
und am Bahnhof und später an der überbauten
Kläranlage vorbei wieder in den Wald gehen. Vom ansteigenden
Weg zweigt nach ca. 200 m ein schmalerer, steiler
Weg rechts ab.Oben bietet sich von
einem kleinen Felsvorsprung aus ein schöner Ausblick
ins Donautal. Den Weg weiter bis Dietfurt gehen, die
Ruine Dietfurt links liegen lassen, Ortsdurchfahrt überqueren
und ca. 20 m nach rechts versetzt beim Wegkreuz
weiter Richtung Inzigkofen. Zunächst am Waldrand entlang,
dann im Wald bis Inzigkofen. Direkt am Ortsbeginn
beim Feldkreuz führt der Weg schräg links weiter.
Ca. 50 m nach Verlassen des Waldes rechts abzweigen in
die Lindenallee. Über einen Abstecher durch die Inzigkofer Grotten
durch Inzigkofer Park und ehemalige Klosteranlage, am
Bauernmuseum des Inzigkofer Albvereins vorbei zum
Startpunkt unterhalb der Kirche.

Empfohlen werden festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, ggf. Wanderstöcke (v.a. bei Nässe) sowie Getränke und Rucksackvesper für den Fall, dass Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Gastro-Betriebe unterwegs sind.

Über die L 277 nach 72514 Inzigkofen, Bahnhof (zwischen Sigmaringen und Gutenstein). Dort die Bahnlinie und Donau überqueren. Der P befindet sich gleich rechts.

Oder nach 72514 Inzigkofen, Römerstraße, P Festhalle


Bei Anreise mit ÖV Einstieg in die Tour bei Gutenstein. Mit dem Bus Linie 450 aus Richtung Sigmaringen oder Beuron kommend bis Gutenstein, Haltestelle Abzweigung Gutenstein an der Kreisstraße. Für die Begehung der Tour im Uhrzeigersinn die Straße, Brücke und Bahnlinie überqueren und links in den Wanderweg einbiegen

Fahrplanauskunft unter
www.efa-bw.de
www.bahn.de