Turm-Rundweg

Von Durchhausen auf den „König der Baar“

Kategorie: Schlüsselworte: ,
Schwierigkeit
Leicht
Länge
8,9 km
Dauer
ca. 2:40 h
Aufstieg
240 m
Abstieg
240 m
Höchster Punkt
966 m. ü. M.
Niedrigster Punkt
726 m. ü. M.

Wanderung auf einen der Zeugenberge der Baar – den Hohenlupfen, mit seinem markanten Aussichtsturm.

Weithin sichtbar steht er als Kegel in der Landschaft der Ostbaar, der „Lupfen“ oder „Hohenlupfen“ zwischen Talheim und Durchhausen. Als höchster Berg der Baar schafft er es mit seinem Turm auf dem Gipfel knapp auf 1000 Meter ü. d. M. und wird deshalb gerne als „König der Baar“ bezeichnet. Als „Zeugenberg“ bildet er mit dem benachbarten „Hohenkarpfen“ eindrucksvolle Sichtmarken in der Landschaft. Der 22,5 Meter hohe hölzerne Lupfen-Turm, der dem Schwäbischen Albverein gehört und von diesem unterhalten wird, ist ganzjährig geöffnet und bietet auf seiner Aus-sichtplattform eine einzigartige Rundumsicht auf die Baar wie auch bei guter Sicht auf die benachbarten Landschaften wie den Schwarzwald, das Neckartal bei Rott-weil sowie auf den westlichen Albtrauf mit dem Lemberg, Klippeneck und Dreifaltig-keitsberg. Bei Föhn ist sogar auch auf die Alpenkette in der Ferne erkennbar.

Der „Turm-Rundweg“ startet mitten in Durchhausen am Sportplatz (so auch Straßenbezeichnung) und führt in Richtung Riedwiesensee, einem wunderbaren Naherholungsgebiet am idyllischen kleinen See. Hier lohnt sich eine kleine Rast, ob gleich zu Beginn der Runde oder – wenn man in umgekehrter Richtung wandert - gegen Ende der Tour, ebenso wie auch an der Schutzhütte unterhalb des Lupfens.

Empfohlen werden festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, ggf. Wanderstöcke (v.a. bei Nässe) sowie Getränke und Rucksackvesper für den Fall, dass Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Gastro-Betriebe unterwegs sind.

Es empfiehlt sich auf jeden Fall, ausreichend Getränke und ein Rucksackvesper mitzunehmen.

78591 Durchhausen, "Am Sportplatz"

Ab Tuttlingen Bahnhof mit dem Bus Linie 120 nach Durchhausen, Haltestelle "Hirsch".
Von der Haltestelle ca.300 m durch die Lupfenstraße bis zum Einstieg in die Tour beim Sportplatz.

Fahrplanauskunft unter
www.efa-bw.de
www.bahn.de