Rundweg „Hauser Holz“

Leichte Rundtour über dem Donautal

Kategorie: Schlüsselworte: ,
Schwierigkeit
Leicht
Länge
4,3 km
Dauer
ca. 1:11 h
Aufstieg
95 m
Abstieg
95 m
Höchster Punkt
833 m. ü. M.
Niedrigster Punkt
780 m. ü. M.

Was man bei dieser Tour erfahren oder besser ergehen und auf sich wirken lassen kann, ist der besondere Zauber des Oberen Donautals, aber auch die Weite des Blicks nach Süden in Richtung des „Sehnsuchtsberges Säntis“, der aus der Silhouette der Appenzeller Alpen zu erkennen und bei klarer, föhniger Fernsicht zum Greifen nahe ist.

Hier in Kreenheinstetten, im „badischen Geniewinkel“, lebte Abraham a Sancta Clara, der im „Gasthaus zur Traube“ im 17. Jahrhundert als Ulrich Megerle geboren wurde und als kaiserlicher Hofprediger und religiöser Schriftsteller „Karriere“ in Wien machte. Eine Vielzahl an Sätzen und Redewendungen aus seinen Werken werden bis heute in allen möglichen Lebenslagen zitiert. (z.B. „Eine Frau folgt ihrem Mann wohin sie will“…)
Sein Leben und Wirken kann in der „Abraham-Gedenkstätte“ im ehemaligen Pfarrhaus des Ortes ebenso gut studiert werden wie nach der aktuellen Renovierung in der „Traube“ bei einem Bier oder einem „Viertele“.
 
Neben dem besonderen „Geist“ hält die Runde auch Zeugnisse der Volksfrömmigkeit, wie die Eiche mit dem Bildnis der Heiligen Anna, sowie Reste historischer Mauern- und Graben einer ehemaligen Burg, der „Wagenburg“ – wissenschaftlich-archäologisch unter dem Namen „Ruine Lägelen“ vermerkt – oberhalb des Donautals bereit. Der im Volksmund „Schlossfelsen“ genannte  Felsvorsprung bietet einen traumhaften Blick auf Hausen im Tal.

Start der Runde ist am Wanderparkplatz am Ortsende in Richtung "Hauser Holz" oder aber in der Ortsmitte beim Bürgersaal. Von dort aus geht es dann zu Fuß zum Start.

Bei der Begehung im Uhrzeigersinn folgt man dem grünen Wegweiser zunächst auf dem Schotterweg nach Norden Richtung Waldrand. Neben dem Markierungszeichen "gelber Kreis" verläuft die Tour auch ein Stück auf dem "Donau-Zollernalb-Weg", der mit einem grün-blauen Kreis markiert ist. Nach St. Anna zweigt der Donau-Zollernalb-Weg nach links ab, der Rundweg Hauser Holz führt weitere geradeaus durch den Wald.

Der Aussichtspunkt St. Anna lohnt einen Blick hinunter ins Tal. Ein Stück weiter passiert man einen Rastplatz. Kurz darauf ein leichter Anstieg auf einem schmalen Pfad. Am Schilderpfosten beim Schlossfelsen liegen links die Ruine Wagenburg und der markante Aussichtspunkt mit Sitzbänken, nach rechts geht der Wanderweg weiter. Durch lichten Wald und gleich daraufduch offene Landschaft geht es zurückt Richtung Ausgangspunkt. Wieder auf der Höhe bietet sich ein weiter Blick über den Ort Kreenheinstetten und Richtung Alpen und rundet diese kleine, aber abwechslungsreiche Strecke ab.

Empfohlen werden festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung

Einkehren in der Nähe der Tour:
Landgasthaus zur Traube, 88637 Kreenheinstetten, Ortsmitte
Gasthaus zum Adler, Rohrdorfer Straße 1, 88637 Leibertingen

Nach 88637 Leibertingen-Kreenheinstetten
Wanderparkplatz "Hauser Holz"

48°03'58.4"N 9°02'31.2"E

48.066222, 9.042000



An-und Abreise mit ÖV:
Ab Bahnhof Beuron mit Bus 643 (Naturpark-Freizeitbus) bis Kreenheinstetten, Haltestelle Gasthaus Traube (Anfang Mai bis Mitte Oktober sonn-und feiertags).
Fußweg ab Haltestelle:Beim Gasthaus nach links in die Schulstraße abbiegen, dann nach links in die Oberdorfstraße und weiter durch „Im Aispen“ bis zum Start an der Grillhütte (1,5 km)

Ansonsten leider ziemlich umständliche Anreise...

Fahrplanauskunft unter
www.efa-bw.de
www.bahn.de