Rundwanderung ins Schmeiental bei Frohnstetten

Das Schmeiental – Eine gemütliche Rundwanderung ins idyllische Seitental der Donau – Natur pur!

Schwierigkeit
Leicht
Länge
11 km
Dauer
ca. 3 h
Aufstieg
140 m
Abstieg
140 m
Höchster Punkt
771 m. ü. M.
Niedrigster Punkt
630 m. ü. M.

Infos zur Tour

Orientierung

Bei Anreise mit dem PKW:
Start und Ziel sind an der „Hilb“ (Dorfteich in der Ortsmitte) im Ortsteil Frohnstetten der Heuberggemeinde  Stetten am kalten Markt, direkt beim Hotel Gasthof Rössle.

Dort kann man im Übrigen sehr gut einkehren und angenehm übernachten auf der Hochfläche des Heubergs.

Die Tour ist als örtlicher Rundweg „An der Schmeie“ ausgewiesen. Diesem Schild kann man folgen. Es ist auch fast durchgehend gut zu finden. Die örtlichen Rundwanderwege sind mit grünen Richtungsweisern an den Wegkreuzungen ausgeschildert und mit dem gelben Kreis unterwegs markiert.

Infos zur „Schmeie“:

Die Schmeie ist ein Nebenfluss der Donau und mündet zwischen Inzigkofen und Dietfurt in dieselbe. Im Oberlauf heißt die Schmeie allerdings „Schmiecha“. Sie entspringt bei Albstadt-Onstmettingen auf der Schwäbischen Alb. Ab Straßberg heißt sie Schmeie.

Wegbeschreibung

Ab der Ortsmitte Frohnstetten folgen Sie der Sigmaringer Straße bis zum südlichen Ortsende. Biegen Sie links zum Friedhof ab (weitere Parkmöglichkeit). Hier haben Sie einen schönen Blick gen Süden auf Stetten a.k.M. Am Friedhof vorbei, kommen Sie zum Freizeitgelände „Riederwäldle“ mit einer Feuerstelle. Links schauend sehen Sie die Höhen des Schmeientals mit Benzingen und Winterlingen.  Nach den Sportplätzen führt Sie der Rundwanderweg durch ein Wäldchen zu einem Ruhebänkchen (790 m) mit Wegekreuz und schöner Aussicht auf den Weiler „Auf dem Berg“ zwischen Stetten und Nusplingen. Es folgt ein kleines Wildtiergehege, bevor es durch den Wald hinab ins Tal geht.
Sie folgen der Markierung und sehen nach 2 Rechtskurven das ehemalig hohenzollerische Storzingen mit seinem hübschen Kirchlein in der Dorfmitte. Diese erreichen Sie über die Schneckenbergstraße und dem Mühlweg.
Vom Mühlweg biegen Sie links in die Bahnhofstraße ab und gehen, vorbei an einer Orientierungstafel, bis zum Bahnhof.

Folgen Sie dem markierten Weg neben der Bahnlinie, der bald die Straße unterquert und über die Schmeie führt. Rechts öffnet sich nun vor Ihnen das romantische und ruhige Schmeiental. Talaufwärts gehen Sie der Schmeie, einem kleinen Nebenfluss der oberen Donau, durch lichtdurchflutete Wälder entlang. Ca. 3 km sind es von Storzingen zur Frohnstetter Hütte, Ihr nächstes Wanderziel.

An der Frohnstetter Hütte (Grillstelle) sehen Sie schon rechter Hand die Schmeienhöfe. Sie wandern nun auf asphaltiertem Weg unter der Bahnbrücke durch, dann steil bergauf nach Frohnstetten. An der Weggabelung im Gewerbegebiet sehen Sie links auf dem Berg den Ortsrand. Der Schmeierstraße entlang, kommen Sie weiter über die Ebinger Straße zurück zur Ortsmitte Frohnstettens. und zum Einkehren.

Empfohlen werden festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, ggf. Wanderstöcke (v.a. bei Nässe) sowie Getränke und Rucksackvesper für den Fall, dass Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Gastro-Betriebe unterwegs sind.

Persönlicher Tipp:
Am Ortsausgang Storzingen finden sich an einer Wegkreuzung zwei Hinweisschilder "Aussichtspunkt" und "Schweizerhäulse" (s. Foto). Hier kann man über einen kleinen Fußpfad direkt hinunter nach Storzingen abkürzen und trifft dann auf der "Schneckenbergstraße" wieder auf die ausgewiesene Tour (auf Asphalt")
Weiterer Tipp:
Am Ortseingang kann man auch, wenn man nicht direkt in den Ort (keine Einkehrmöglichkeit) oder zum Bahnhof will, dem Hohenzollernweg in Richtung Schule und Wohngebiet folgen, also links der Schmeie bleiben. Der Weg ist anschließend naturnah an der Schmeie und - wie wir finden - schöner und angenehmer als auf Asphalt durch das Dorf. (Offizielle Wegführung durch den Ort ohne vorgeschlagene Abkürzung weiter ).
Am Ortsende trifft er wieder auf die ausgeschilderte Route (gilt natürlich bei unserem Tipp für die entgegengesetzte Gehrichtung in ungekehrter Reihenfolge).

Persönlicher zur Gehrichtung: Beschrieben ist die Wanderung von der betreuenden Gemeinde  im Uhrzeigersinn, also erst in Richtung Friedhof und Sportplatz. Aber es ist durchaus auch zu empfehlen, den Weg in umgekehrter Richtung zu gehen, da am Ortsende Frohnstetten erst ein ganzes Stück auf Asphalt zu gehen ist bis über die Frohnstetter Hütte hinaus und es dabei abwärts geht (was man Ende in umgekehrter Richtung nicht so schön ist).

72510 Stette a.k.M. Ortsteil Frohnstetten, An der Hilb

Bei Anreise mit der Bahn:
Bahnhof Storzingen (Bahnlinie Albstadt - Sigmaringen). Der Wanderweg führt quasi am Bahnhof vorbei. Bei einem Einstieg in Storzingen könnte die Einkehr unterwegs im "Rössle" eingeplant werden.

Fahrplanauskunft unter
www.efa-bw.de
www.bahn.de