Mahlstetten-Frühblüher im Lippachtal

Schöne Frühjahrstour, besonders wenn die ersten Frühblüher wieder Farbe in die Landschaft zaubern.

Schwierigkeit
Mittel
Länge
14 km
Dauer
ca. 4 h
Aufstieg
300 m
Abstieg
300 m
Höchster Punkt
874 m. ü. M.
Niedrigster Punkt
644 m. ü. M.

Sehenswertes/Highlights:
Für Botanik-Begeisterte (Pflanzenstandorte auf Kartenbild)

  1. Busch-Windröschen, Märzenbecher
  2. Busch-Windröschen, Echte Schlüsselblume, Echtes Lungenkraut, Gelbes Windröschen, Lerchensporn, Märzenbecher, Scharbockskraut, Wald-Gelbstern, Wechselblättriges Milzkraut, Zweiblättriger Blaustern
  3. Busch-Windröschen, Echte Schlüsselblume, Gelbes Windröschen, Gemeine Pestwurz, Gemeiner Huflattich, Lerchensporn, Scharbockskraut, Sumpf-Dotterblume, Wechselblättriges Milzkraut, Wald-Gelbstern, Rauhes Veilchen
  4. Busch-Windröschen, Echte Küchenschelle, Gemeiner Seidelbast
  5. Berg-Täschelkraut, Busch-Windröschen, Dreilappiges Leberblümchen, Echtes Lungenkraut, Echte Schlüsselblume, Gelbes Windröschen, Gemeine Pestwurz, Gemeiner Huflattich, Gefleckte Taubnessel, Scharbockskraut, Seidelbast, Stinkende Nieswurz, Sumpf-Dotterblume, Wechselblättriges Milzkraut, Rauhes Veilchen
  6. Berg-Täschelkraut, Busch-Windröschen, Dreilappiges Leberblümchen, Echte Schlüsselblume, Gelbes Windröschen, Gefleckte Taubnessel, Scharbockskraut, Stinkende Nieswurz, Sumpf-Dotterblume, Rauhes Veilchen
  7. Berg-Täschelkraut, Busch-Windröschen, Dreilappiges Leberblümchen, Echte Schlüsselblume, Stinkende Nieswurz, Rauhes Veilchen

Vom Parkplatz an der Lippachmühle den Wanderweg talabwärts nehmen (Donauberglandweg) bis zur Abzweigung Wolfensteige. Dort den Donauberglandweg verlassen und  Richtung ehemalige Burg Walterstein / Kolbingen gehen. Nach knapp 2 km ab Burg Walterstein nach links vom markierten Wanderweg abbiegen, nach weiteren ca. 1,3 km erneut links abbiegen in Richtung Rappenfelsen. Ab dort auf dem Hangweg talabwärts bis Mühlheim. Vom Abenteuerspielplatz dem markierten Wanderweg (Donauberglandweg) talaufwärts bis zum Ausgangspunkt folgen.

Empfohlen werden festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, ggf. Wanderstöcke (v.a. bei Nässe) sowie Getränke und Rucksackvesper für den Fall, dass Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Gastro-Betriebe unterwegs sind.

Einkehrmöglichkeit in der Lippachmühle

Vom Mühlheim durch das Lippachtal Richtung Mahlstetten

Bis Mühlheim mit der Bahn. Beginn der Wanderung in Mühlheim statt an der Lippachmühle.
Vom Bahnhof durch die Bahnhof- und Lippachtalstraße ca. 1,2 km Fußweg zum Einstieg in die Tour am Spielplatz Lippachtal

Fahrplanauskunft unter
www.efa-bw.de
www.bahn.de