Höwenegg-Runde Immendingen

Kleine Familien-Runde zu einer bedeutenden Fossilfundstelle

Kategorie: Schlüsselworte: , ,
Schwierigkeit
Leicht
Länge
3,1 km
Dauer
ca. 0:55 h
Aufstieg
79 m
Abstieg
85 m
Höchster Punkt
804 m. ü. M.
Niedrigster Punkt
730 m. ü. M.

Der Höwenegg gehört zu den Hegauvulkanen.
Durch den Basaltabbau bis Ende der 70er Jahre hat sich ein Krater gebildet, in dem sich Oberflächenwassser zu einem kleinen, grün schimmernden See gesammelt hat.
Das Gebiet steht heute unter Naturschutz.
Bekannt ist der Höwenegg auch durch Fossilienfunde, die bei Ausgrabungen in der Mitte des 20. Jahrhunderts zu Tage kamen. Das berühmteste davon ist das 3-zehige Urpferd – das Hipparion.

Vom Parkplatz aus überquert man die Straße und folgt der Beschilderung der "DonauWelle Donauversinkung" bis zum Höwenegg. Am Picknickplatz weiter der "DonauWelle" folgen, erst ein Stück auf dem Waldweg, dann auf einen Pfad abwärts durch den Wald. Vorbei an einer kleinen Hütte gelangt man zur Grillstelle. An der Grillstelle zweigt die "DonauWelle" nach rechts ab, der Weg nach links führt zum Parkplatz zurück.

Empfohlen werden festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, ggf. Wanderstöcke (v.a. bei Nässe) sowie Getränke und Rucksackvesper für den Fall, dass Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Gastro-Betriebe unterwegs sind.

Von 78194 Immendingen auf der L225 Richtung Engen.Der Parkplatz befindet sich ca. 2 km südlich von Immendingen

Vom Bahnhof Immendingen mit dem Bus Linie 410 bis zur Haltestelle Immendingen "Gundelhof". Dort direkter Einstieg in die Runde.
Fahrplanauskunft:
www.efa-bw.de
www.bahn.de