Felsentäle-Weg Meßkirch

Leichte Tour zu einem besonderen Naturdenkmal

Schwierigkeit
Leicht
Länge
10 km
Dauer
ca. 2:45 h
Aufstieg
100 m
Abstieg
100 m
Höchster Punkt
652 m. ü. M.
Niedrigster Punkt
602 m. ü. M.

Das Naturdenkmal Felsentäle ist eien kleine, malerische Felsenschlucht mit Höhlen und Naturbrücken. Es handelt sich um ein Kalkriff des Weißen Jura und entstand vor ca. 140 Mio. Jahren im Jurameer.

Verlauf:
Verkehrskreisel am Ende der Hauptstraße – Bahnhofstraße – Brücke über Bundesstraße – Loh – Felsentäle – Bärenloch – Loh – Bahnhofstraße – Ausgangspunkt.

Durch die Bahnhofstraße wandert man zur Straßenbrücke der Umgehungsstraße, folgt dem Fahrweg über diese hinweg und läuft durch eine herrlich offene Feld- und Wiesenlandschaft bis zu den oberen Häusern von Igelswies weiter. Die Wanderroute hält sich am Waldeck links und taucht in den Wald ein. Allmählich verliert der Forstweg an Höhe und quert bald das meist trockene Bett des Annenbachs. Wenn der Bach Wasser führt, dann versickert es einige Meter links des Weges in einem gut zehn Meter breiten und rund zwei Meter tiefen Schluckloch. Nach etwas über einem Tag, tritt es dann im Ablachtal als kleine Karstquelle wieder zu Tage. Nach dem folgenden kurzen Anstieg heißt es den Abzweig nach rechts nicht zu verpassen. Wieder abwärts gehend wird bald der Ausgang des Felsentäle erreicht. Ein schmaler Pfad führt am Hang über dem trocken gefallenen Tal entlang. Zahlreiche Abstecher bieten immer wieder Gelegenheit für einen Abstieg zu den Felsentoren und Höhlen im Schluchtgrund. Ein Bach fließt hier nicht nur während der Schneeschmelze, sondern auch bei Starkregen oder längeren Regenperioden (in diesen Fällen kann das Felsentäle nicht durchwandert werden). Am Ende des Pfades nun ohne Markierung rechts auf den Waldweg einbiegen, einmal rechts, einmal links und dann wieder rechts abbiegen. Im flachen Talgrund das Bachbett überqueren und auf den Wald zu gehen. Am Waldrand entlang geht es wieder zum bereits bekannten Waldeck vor Igelswies zurück.

Empfohlen werden festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, ggf. Wanderstöcke (v.a. bei Nässe) sowie Getränke und Rucksackvesper für den Fall, dass Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Gastro-Betriebe unterwegs sind.

Vor oder nach dieser kleinen Wanderug lohnt sich der Besuch des Meßkircher Schlosses oder der mittelalterlichen Klosterbaustelle "Campus Galli" ganz in der Nähe von Messkirch.
Eine Einkehr zum Schluss rundet den Ausflugstag ab.



"Am Stachus" /, Verkehrskreisel in der Altstadt (Mengener Straße/Bahnhofstraße,  88605 Meßkirch
DG 47.993710, 9.114400

GMS
47°59'37.4"N 9°06'51.8"E

Von Sigmaringen mit dem Bus Linie 600 nach Messkirch, Haltestelle Adlerplatz (5 Min Fußweg bis zur Bahnhofstraße)

Von Tuttlingen mit dem Bus Linie 340 nach Neuhausen (Haltestelle Carl-Benz-Straße), von dort nach Meßkirch mit dem Bus Linie 7391 (Haltestelle Bahnhof)

Fahrplanauskunft unter www.efa-bw.de