Start beim Parkplatz „Donauspitz“ in Tuttlingen – über den Place de Bex zum Thermal- und Freizeitbad TUWass (Stichwort: Geothermie und HegauVulkanismus) – am Postweg auf den Donauradweg Richtung Möhringen – ca. 250 m nach dem Freibad links auf Rad- und Fußbrücke die Donau überqueren – auf geteertem Weg ca. 1,5 km entlang der Donau zum Deutschen Dampflokmuseum Tuttlingen (Stichwort: Dampfkraft).
Zurück nach Tuttlingen – über den Rathaussteg zum Marktplatz, vorbei am ZOB und Alten Friedhof – auf ausgeschildertem Radweg (Liptinger Straße und Bodenseestraße) in Richtung Emmingen-Liptingen – nach dem Äußeren Talhof Anstieg durch das Kohltal Richtung Wehstetter Kreisel – entlang der Bundesstraße bis Liptingen – auf dem Schwandorfer Weg nach Ederstetten – entlang der Landesstraße L440 Richtung Neuhausen – in der Senke am Waldende in den Waldweg links einbiegen – nach 300 m an Weggabelung rechts – nach 150 m rechts Schindergrube (Stichwort: Bohnerzabbau und -verhüttung).
Zurück zum Radweg und entlang der Landesstraße durch Neuhausen zum Freilichtmuseum (historische Gebäude mit Bezug zum Thema Energie, digitaler und interaktiver Energieerlebnisweg)
Zurück ans Ortsende Neuhausen – auf ausgeschildertem Radweg vorbei an Kehlhof, Weidenbohlhof und Förlehof nach Wehstetten – in Wehstetten rechts abbiegen – durch den Wald „Hart“ vorbei am Mammutbaum – ca. 150 m nach Ende des Waldes kurz vor der alten Bundesstraße nach links auf den Dorchendobeleweg (Schotterweg) abbiegen – absteigend bis zum Wohngebiet „Lohmehlen“ – dieses durchqueren – auf ausgeschildertem Radweg entlang der Bodenseestraße und Liptinger Straße zurück zur Innenstadt zum Ausgangspunkt.
Tipp:
Lassen Sie sich die Informationen in einem PDF anzeigen. Klicken Sie auch die Darstellung der Wegpunkte/Empfehlungen in der Nähe an.
Dann haben Sie alles kompakt auf einen Blick (s. rechts)