Sehenswert: Götzenaltar, Allenspacher Hof mit Hoflinde, Schäferbrunnen, Grauentalquelle, Schäfertal, Alter Berg, Ruine Granegg, Beilsteinhöhle
Der Weg ist als örtlicher Rundweg mit grünen Wegweiser beschildert und dem gelben Rundwegsymbol markiert.
Ausgedehnte Tour über die Höhen des Heubergs, durch teilweise wenig bekanntes Terrain
Sehenswert: Götzenaltar, Allenspacher Hof mit Hoflinde, Schäferbrunnen, Grauentalquelle, Schäfertal, Alter Berg, Ruine Granegg, Beilsteinhöhle
Der Weg ist als örtlicher Rundweg mit grünen Wegweiser beschildert und dem gelben Rundwegsymbol markiert.
Start ist in Königsheim, am Wanderparkplatz am Ortsausgang links, an der Straße K 5903 Richtung Böttingen/Bubsheim.
Wegverlauf: Götzenaltar - Weiler Allenspach mit der sehenswerten Hoflinde - Abstieg zu Schäferbrunnen und Grauentalquelle - Aufstieg auf kleinem Pfad über "Kreuzen" Richtung Böttingen (oder Schlaufe auf dem Donauberglandweg auf dem breiten Weg aufwärts zum Alten Berg) - Böttingen Ortsmitte über Burger Straße und Heubergstraße nach Bubsheim - Graneggstraße - Ruine Granegg - Beilsteinhöhle - Königsheim
Empfohlen werden festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, ggf. Wanderstöcke (v.a. bei Nässe) sowie Getränke und Rucksackvesper für den Fall, dass Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Gastro-Betriebe unterwegs sind.
Abstecher zum Alten Berg mit wunderbarer Rundum-Sicht:
Zum Abstecher über den Alten Berg folgt man vom Schäferbrunnen aus dem Markierungszeichen des Donauberglandweges (grün-blauer Kreis) dem Schäfertal ein Stück aufwärts, überquert die Furt und gelangt dann nach dem Alten Berg in der Ortsmitte Böttingens wieder auf den Rundweg.
78598 Königsheim, Wachtbühlweg
Ab Bahnhof Mühlheim: Bus Linie 250 (Mühlheim-Wehingen) Haltestelle Ortsmitte in Königsheim. Kurzer Fußweg von der Ortsmitte entlang der Straße K 5903 Richtung Böttingen
Fahrplanauskunft: www.bahn de oder www.efa-bw.de