Etwa 5 Kilometer nach Gutenstein liegt die Ruine „Gebrochen Gutenstein“, die schwindelerregend auf einer Felsnadel über dem Donautal ragt. Auf der gegenüberliegenden Talseite durchschreitet man den Fürstlichen Park Inzigkofen. Die wildromantische Schönheit der Jurakalkfelsen, zwischen denen sich leise die junge Donau hindurchschlängelt, die kühn angelegten Treppen verleihen dem Inzigkofer Park einen besonderen Reiz.
Sehenswert auch die Teufelsbrücke, 1843 erstmalig als Holzbrücke erbaut (heute Betonbrücke), 21,5 m lang und über einen 20 Meter tiefen Abgrund führend. An der Klostermauer entlang, zwischen den Bäumen erblickt man auf der anderen Flussseite den „Amalienfelsen“. Durch den Park führt der Weg zurück zur Donau.
Und schließlich die imposant aufragenden Türme von Schloss Sigmaringen, welches das Stadtbild dominiert. Schloss und Altstadt sind einen Besuch wert.
Start ist am Parkplatz bei der Bushaltestelle nördlich der L 277.
(Ein weiterer Parkplatz befindet sich auf der anderen Donauseite gleich nach der Brücke).
Ein schmaler Pfad steigt Richtung Aussichtspunkt "Teufelslochfelsen" an. Gleich darauf passiert man die Grillstelle auf dem Gutensteiner Berg. Bald daruf hinuter ins Tal bis zur Landstraße und über die Eisenbahnbrücke. Nun ein kleines Stück das Schmeiental entlang und dann hoch Richtung "Ruine Gebrochen Gutenstein". Kurz darauf Abstieg bis zum Bahnhof Inzigkofen, die Straße überqueren und rechts der Donau ein Stück donauaufwärts. Es folgt der Aufstieg durch die Inzigkofer Grotten und durch den fürstlichen Park. Weiter durch Laiz bis zum Ziel nach Sigmaringen.
Empfohlen werden festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, ggf. Wanderstöcke (v.a. bei Nässe) sowie Getränke und Rucksackvesper für den Fall, dass Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Gastro-Betriebe unterwegs sind.
Einkehren unterwegs: in Inzigkofen
Aus Richtung Sigmaringen auf der L 277 nach Sigmaringen Gutenstein "Bei der Brücke"
Mit dem Zug nach Sigmaringen oder Beuron/Beuron Hausen im Tal, weiter mit Bus Linie 450 bis Gutenstein, Haltestelle an der Abzweigung L 277
Rückreise ab Bahnhof Sigmaringen