Donauradweg von der Quelle ins Donautal

90 km Landschaft pur
Der Donauradweg von Donaueschingen durch das Donaubergland nach Sigmaringen

Schwierigkeit
Mittel
Länge
91,7 km
Dauer
ca. 6:05 h
Aufstieg
200 m
Abstieg
300 m
Höchster Punkt
689 m. ü. M.
Niedrigster Punkt
570 m. ü. M.

Der erste Teil des internationalen Donauradweges hier an der Jungen Donau gehört sicher zu den landschaftlich eindrucksvollsten Abschnitten der Strecke. Vom offiziellen Startpunkt im Herzen Donaueschingens, in unmittelbarer Reichweite zur Donauquelle führt die Route durch den idyllischen Schlosspark und vorbei am Zusammenfluss von Brigach und Breg  durch die Quellregion des Flusses. In Immendingen erreicht er die Donauversickerung – das einzigartige Naturphänomen des Flusses, der in zwei Weltmeere fließt.  Weiter geht es durch das Donaubergland immer an der Jungen Donau entlang durch das Durchbruchstal der Donau hinter Tuttlingen. Beeindruckende Felsformationen, Burgen und Schlösser säumen den Weg durch das Tal – es lohnt sich deshalb, für die Strecke mindestens 2 Tage einzuplanen. Zurück geht es von Sigmaringen bequem mit dem Zug und im Sommer auch mit dem speziellen Radwaggon am Naturparkexpress
Seit der Saison 2017 trägt der Donauradweg das Zertifikat als Vier-Sterne-Qualitätsradroute des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Diese Auszeichnung garantiert einen hohen und gleich-bleibenden Qualitätsstandard der Wegführung, der Befahrbarkeit der Strecke und eine attraktive Umgebung.

Mit allen Rändern fahrbar (Rennrad eher schwierig, da großenteils Schotterstrecke zwischen Fridingen und Beuron.