Donaubikeland Tour 14: Geotour

Von der Donauversickerung zur Aachquelle und zurück – der Donau auf der Spur

Schwierigkeit
Mittel
Länge
50 km
Dauer
ca. 4 h
Aufstieg
543 m
Abstieg
543 m
Höchster Punkt
840 m. ü. M.
Niedrigster Punkt
475 m. ü. M.

Mittelschwere Tagestour mit einem langem Anstieg auf den Witthoh zwischen Möhringen und Windegg-Witthoh   (e-Bike geeignet)

 Sehenswürdigkeiten:

  • Donauversickerung
  • Windegg-Witthoh (Aussicht auf die Vulkane im Hegau)
  • Aachquelle(größte Quelle Deutschlands)
  • Landschaftsgrenze Alb-Hegau
  • Eiszeitpark Engen
  • Höwenegg (Vulkan)

Alle Routen sind mit einer einheitlichen Beschilderung versehen. Spezielle Routenlogos weisen auf Ihrer Tour unterwegs den Weg zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Donauberglandes.

Routenverlauf:

Ab Bahnhof auf dem Donau-Radweg donauabwärts Richtung Möhringen. Nach ca. 1,5 km führt der Radweg am Parkplatz der Donauversickerung vorbei (von hier kurzer Fußweg), weiter donauabwärts ist eine Besichtigung fast direkt am Weg möglich.

In der Ortsmitte Möhringens den Donau-Radweg verlassen und rechts in die Bischofszeller Straße abbiegen. Nach wenigen Metern zweigt die Battgliastraße halb links ab, diese bis zum Bahnübergang befahren und die Bahnlinie nach rechts überqueren.
Parallel zur Straße weiter bis zur Bundesstraße. Hier nach links auf den Radweg parallel zur Straße Richtung Tuttlingen. An der Kreuzung mit Ampelanlage auf die andere Seite wechseln und auf dem Radweg kurz weiter Richtung Tuttlingen. Nach der Unterquerung der Bahnbrücke nach rechts abbiegen  und dem Verlauf der kleinen Straße ca. 5 km stetig leicht aufwärts bis zum Aussichtsspunkt Windegg folgen. Von hier fantastischer Ausblick auf die Hegau-Vulkane, den Bodensee und die  Alpen.

Nun (ab hier auch Hohenzollern-Radweg) ca. 350 m auf der Kreisstraße (!)  Richtung Emmingen weiter und dann nach rechts zum Burghof abbiegen. Auf dem Radweg bis zu den  Pestkreuzen, dann auf der Straße weiter abwärts. Nach knapp 3 km befindet sich rechts die Schenkenbergkapelle (und der Landgasthaus Schenkenberger Hof) .
Weiter  auf der Straße bis ins Wasserburger Tal, von dort nach Eigeltingen abbiegen und bis Eigeltingen die Straße benutzen. In Eigeltingen unten an der Hauptstraße nach rechts (den Hohenzollern-Radweg verlassen!) auf den Radweg parallel zur Straße Richtung Aach.

In Aach liegt die Aachquelle direkt rechts am Weg.
Kurz hinter der Aachquelle nach rechts in die Oberdorfstraße Richtung Engen abbiegen. Nach einem kurzen Anstieg vorbei an der Schule bis vor zur Bundesstraße. Hier nach rechts auf den Radweg  parallel zur Straße. Nach ca. 1,5 km an der Kreuzung weiter auf dem Radweg geradeaus. Von der Kreuzung sind es nun noch gut 2 km bis zum Eiszeitpark in Engen.

Nach dem Eiszeitpark auf der Aacher Straße (Vorfahrtsstraße/Bundesstraße) stadteinwärts bis zum Kreisverkehr nach der Bahnbrücke (von hier auch lohnender Abstecher in die Altstadt). Am Kreisverkehr nach rechts Richtung Bargen.
Ab Bargen verläuft die Strecke für ca. 1,7 km auf der Straße, bevor es kurz vor Mauenheim nach rechts auf dem Radweg bis Mauenheim weiter geht. In Mauenheim (Bioenergiedorf ) durch die Mauenheimerstraße bis zum Ortsausgang Richtung Immendingen. Hier links den Radweg parallel zur Straße, vorbei an der Dachsmühle nehmen.

Nach der Dachsmühle die Straße geradeaus überqueren und nach links auf den Waldweg abbiegen. Nach ca. 500 m an der Waldwegkreuzung nach links abbiegen und weiter geradeaus in nördlicher Richtung dem Waldweg folgen. Nach ca. 500 m an der nächsten Wegkreuzung weiter geradeaus. (Oder von hier ca. 800 m Abstecher nach links zum Parkplatz des Höwenegg). Straße am Parkplatz überqueren und nach ca. 400 m kurzer Fußweg zum Höwenegg).

Von der Wegkreuzung mit Abstecher ist es noch gut 1 km bis zur Kreisstraße. Hier nach links auf die Straße wechseln und die Einfahrt zum Schützenhaus nehmen, am Schützenhaus vorbei und am Ende des Parkplatzes nach rechts ca. 700 m abwärts bis zum geteerten Weg. Hier nach rechts und kurz darauf links unter der Bahnlinie hindurch bis zum Donau-Radweg. Nun auf diesem zurück nach Immendingen.