Donaubikeland „Tolle-Knolle-Tour“ (E-Bike-Tour 3)

Über den HohenkarpfenMotto: Kohlenhydrate aus Erdäpfeln für den Anstieg

Schwierigkeit
Mittel
Länge
41 km
Dauer
ca. 2:45 h
Aufstieg
500 m
Abstieg
500 m
Höchster Punkt
912 m. ü. M.
Niedrigster Punkt
643 m. ü. M.

Eine kleine Ausflugsrunde vom Donauradweg bei Tuttlingen aus über das Land, durch das „Brauerei-Dorf“ Wurmlingen bis auf den „Zeugenberg“ Hohenkarpfen mit seiner einzigartigen Aussicht auf die (Ost-)Baar zwischen Spaichingen und Trossingen und den nahen westlichen Albtrauf.
Über die Hochfläche der (Ost-)Baar und vorbei am zweiten „Zeugenberg“ Hohenlupfen geht es durch das Krähenbachtal hinunter bis Möhringen an die Donauversickerung und zurück auf dem Donauradweg bis Tuttlingen.

Wir empfehlen eine Befahrung gegen den Uhrzeigersinn.

Start ist am Donauradweg hinter dem Bahnhof Tuttlingen. Über Wurmlingen geht es durch das Eltatal bis nach Weilheim. Nach Überquerung der Bundesstraße geht es aufwärts Richtung Weilheimer Kapelle. Weiter bergauf und später hinunter nach Seitingen-Oberflacht. Am Ende des Ortsteiles Seitingen ist bereits der Hohenkarpfen in Sicht. Über den Berg weiter und hinunter nach Gunningen und Durchhausen. In Durchhausen Richtung Sportplatz und in östliche Richtung, vorbei am Riedwiesensee durch den Wald bis Talheim. Ab Talheim auf der kleinen Gemeindverbindungsstraße nach Esslingen und durch das Krähenbachtal nach Möhringen. Dort auf dem Donauradweg zurück zum Ausgangspunkt.


Tipp:
Lassen Sie sich die Informationen in einem PDF anzeigen. Klicken Sie auch die Darstellung  der Wegpunkte/Empfehlungen in der Nähe an.
Dann haben Sie alles kompakt auf einen Blick (s. rechts)

Wir empfehlen: Funktionsfähiges Rad, Ladegerät, Helm, Radwerkzeug, wetterfeste Bekleidung, ausreichend Getränke und Vesper für den Notfall, Karte / GPS Gerät, Handy

Nach 78532 Tuttlingen Bahnhof oder Freibad


Mit dem Zug bis Tuttlingen, Hauptbahnhof

Fahrplanauskunft unter
www.efa-bw.de
www.bahn.de