Vom Donautal und dem Donauradweg aus geht es auf den südlichen Heuberg bis Meßkirch. Der (ehemals) „Badische Heuberg“ schmückt sich auch gerne mit dem Titel „Badischer Geniewinkel“. Denn hier wurden literarische wie philosophische und künstlerische „Genies“ wie Abraham a Sancta Clara, Martin Heidegger, Conradin Kreutzer und Arnold Stadler geboren. Die Stätten und Denkmäler dieser „Größen“ können Sie auf dieser Tour ebenso besichtigen wie Sie auf der Tour kulinarisch üppig einkehren können.
Dazu bieten beliebte Ausflugsziele wie das Kloster Beuron, das „Haus der Natur“ in Beuron, die Burg Wildenstein, Schloss Meßkirch, Campus Galli oder der „Buchheimer Hans“ eine sattsame kulturgeschichtliche Menüfolge wie auch unvergleichliche Ausblicke.
Wir empfehlen eine Befahrung gegen den Uhrzeigersinn.
Start ist am Donauradweg, bei der Eisenbahnbrücke am Ortsausgang Richtung Buchheim.
(vom Bahnhof durch die Wolterstraße bis zur Hauptstraße (Abteistraße) und nach links über die Brücke. Vom Parkplatz am Kloster durch die Abteistraße aufwärts durch den Ort).
In Fahrtrichtung Tuttlingen folgt man dem Donauradweg wenige Kilometer, vorbei am Jägerhaus, bis nach links ein Radweg durch das Bachtal hinauf nach Buchheim führt. Hier folgt man kleinen Verbindungsstraßen über Thalheim und Heudorf nach Messkirch. Weiter nach Rohrdorf, ein kurzes Stück auf dem Radweg parallel zur Bundesstraße. Nach links zu Campus Galli abbiegen und anschließend in einem großen Bogen Richtung Engelswies und Langenhart. Weiter nach Kreenheinstetten. Hier beginnt der Hin- und Rückweg über Leibertingen zur Burg Wildenstein. Wieder zurück in Kreenheinstetten folgt die Abfahrt hinunter ins Donautal. Unten am Donauradweg in Hausen angekommen wendet man sich nach links und fährt auf dem Donauradweg zurück zum Ausgangspunkt in Beuron.
Tipp:
Lassen Sie sich die Informationen in einem PDF anzeigen. Klicken Sie auch die Darstellung der Wegpunkte/Empfehlungen in der Nähe an.
Dann haben Sie alles kompakt auf einen Blick (s. rechts)
Wir empfehlen: Funktionsfähiges Rad, Ladegerät, Helm, Radwerkzeug, wetterfeste Bekleidung, ausreichend Getränke und Vesper für den Notfall, Karte / GPS Gerät, Handy
Nach 88631 Beuron, Abteistraße
Mit dem Zug bis Beuron
Fahrplanauskunft unter
www.efa-bw.de
www.bahn.de