Donaubikeland „Flädlesuppen -Tour“ (E-Bike-Tour 7)

Faszination Donauversickerung
Motto: Die Kraft kommt hier im wahrsten Sinne aus der „Brühe“

Schwierigkeit
Mittel
Länge
82 km
Dauer
ca. 5:30 h
Aufstieg
650 m
Abstieg
650 m
Höchster Punkt
788 m. ü. M.
Niedrigster Punkt
475 m. ü. M.

Eine große Tour rund um das weltweit einzigartige Phänomen der Donauversickerung.
Entlang der oberirdischen Donau auf dem Donauradweg bis ins Durchbruchstal der Donau bei Fridingen und von dort über Neuhausen ob Eck bis zur Aachquelle im Hegau und zurück zu den großen Versinkungsstellen bei Immendingen.

Zwischen Immendingen und Fridingen im Donaubergland versinkt die Junge Donau kurz nach ihrem „Start“ in Donaueschingen bereits zum Teil wieder im Erdboden. An vielen Tagen des Jahres sogar vollständig.
Ein Teil des Donauwassers fließt oberflächig weiter in Richtung Osten ins Schwarze Meer, der andere Teil „taucht“ ab und fließt unterirdisch Richtung Süden, kommt in der „Aachquelle“ wieder an die Oberfläche und fließt von dort in den Bodensee und mit dem Wasser des Rheins in Richtung Westen und Norden in die Nordsee.

Hinweis: die Tour ist abkürzbar auf ca. 50 km
Wir empfehlen eine Befahrung im Uhrzeigersinn.

Start ist am Donauradweg hinter dem Bahnhof Tuttlingen.
Auf dem Donauradweg geht es zunächst über Nendingen, Stetten, Mühlheim und Fridingen bis zur Abzweigung am Ziegelsteg kurz hinter Fridingen. Hier verlässt man den Donauradweg und fährt aufwärts Richtung Fridingen-Bergsteig. In Bergsteig ein kurzes Stück auf der Landstraße bevor rechts auf einen Feldweg abgebogen wird. Die Strecke führt nun entlang des Waldrandes und später durch den Wald, vorbei an der Skihütte, bis zum Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Von Neuhausen aus geht es in südlicher Richtung bis zum Weiler Ederstetten. Hier Nach rechts Richtung Liptingen. Durch Liptingen und südlich an Emmingen vorbei bis zur Abzweigung Richtung Tuttlingen/ Witthoh. Hier könnte die Tour abgekürzt werden, in dem man der Beschilderung der „Geotour“ (weißer Ammonit auf braunem Grund) Richtung Tuttlingen folgt. Die große Tour führt aber Richtung Süden. Über die Schenkenbergkapelle gelangt man auf der Kreisstraße nach Eigeltingen. Bald darauf erreicht man Aach. Nach der Aachquelle nach rechts abbiegen und kurz darauf auf einem langen Wegstück parallel zur Straße bis nach Engen. Ab Engen in nördlicher Fahrtrichtung über Bargen und Mauenheim nach Immendingen. Bei der Donauversickerung auf den Donauradweg wechseln und auf diesem zurück zum Ausgangspunkt in Tuttlingen.

Tipp:
Lassen Sie sich die Informationen in einem PDF anzeigen. Klicken Sie auch die Darstellung  der Wegpunkte/Empfehlungen in der Nähe an.
Dann haben Sie alles kompakt auf einen Blick (s. rechts)

Wir empfehlen: Funktionsfähiges Rad, Ladegerät, Helm, Radwerkzeug, wetterfeste Bekleidung, ausreichend Getränke und Vesper für den Notfall, Karte / GPS Gerät, Handy

Nach 78532 Tuttlingen Bahnhof oder zum Parkplatz „Donauspitz“ in der Stuttgarter Straße


Mit dem Zug bis Tuttlingen, Hauptbahnhof

Fahrplanauskunft unter
www.efa-bw.de
www.bahn.de