Donauberglandweg Etappe 2: Spaichingen (Dreifaltigkeitsberg) bis Mühlheim

Vom „heiligen“ Berg in Spaichingen über den „Alten Berg“ an die Donau

Schwierigkeit
Mittel
Länge
22,9 km
Dauer
ca. 6 h
Aufstieg
600 m
Abstieg
570 m
Höchster Punkt
979 m. ü. M.
Niedrigster Punkt
631 m. ü. M.

Vom Dreifaltigkeitsberg an die Donau
Die Etappe beginnt schweißtreibend mit dem Aufstieg auf den Dreifaltigkeitsberg (über die Dreifaltigkeitstraße und den Kreuzweg). Vom Parkplatz auf dem Berg geht es zunächst wenige Hundert m Richtung Klippeneck, bevor der Donauberglandweg nach rechts Richtung Mühlheim beschildert ist.
Zunächst geht es durch ruhige, lichte Waldstücke vorbei an der Europäischen Wasserscheide Donau-Neckar. Nach ca. 1,5 km erreicht man die offene Albhochfläche vor Böttingen. Landschaftlich ist es hier oben einmalig schön. Gerade das Gebiet um den „Alten Berg“, das man nach einer Durchquerung der höchstgelegenen Gemeinde im ehemaligen Land Württemberg erreicht, beeindruckt durch seine Schaf- und Wacholderheiden und ein Aussichtspanorama, das an klaren Tagen bis zum Säntis und zum Mont Blanc reicht. Von der Kapelle oben auf der Kuppel durchstreift man die Wacholderheide abwärts um kurz darauf die Straße Richtung Mahlstetten zu überqueren.
Durch das Schäfertal geht es abwärts zur kühlen „Grauentalquelle“ mit Grillstelle und Feuchtbiotop und von dort wieder hinauf über den Allenspacher Hof und anschließend an der Talkante entlang, vorbei am Aussichtspunkt „Glatter Felsen“ und steil abwärts zur „Lippachmühle“. Dem Verlauf des Lippachs folgend gelangt man durch das naturbelassene Tal, bekannt durch seine Märzenbecherblüte im Frühjahr, hinunter nach Mühlheim.
Die Etappe endet in der Mühlheimer Vorstadt, an der Straße nach Kolbingen. Auf dem  Weg zum Quartier in der historischen Oberstadt orientiert man sich am Anblick des majestätisch auf einer Bergzunge gelegenen Schlosses.

Weitere Informationen zur Tour finden Sie im Download-pdf rechts unter dem Höhenprofil

Video

Der Donauberglandweg – Etappe 2 von Spaichingen nach Mühlheim/Donau

(Es gibt zu allen vier Etappen Einführungsvideos)

Broschüre zum Donauberglandweg hier kostenlos bestellen oder herunterladen:
https://www.donaubergland.de/prospekte/

Die Strecke ist mit gelben Wegweisern und dem grün-blauen Markierungszeichen für den Donauberglandweg durchgängig gekennzeichnet.

Empfohlen werden festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Wanderstöcke, Rucksackvesper und Getränk, v.a. wenn Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Gastronomiebetriebe unterwegs sind.

Das Wandern in der Natur, im Wald und Feld, bei Auf- und besonders bei Abstiegen in felsigem Gelände birgt gewisse Risiken, v.a. bei nasser Witterung oder nach Stürmen und schweren Regenfällen.
Die gilt auch für die Premium- und Qualitätswege im Donaubergland. Sie sind stellenweise anspruchsvoll und sollten deshalb nur mit geeigneter Wanderausrüstung begangen werden.
Wir empfehlen deshalb auch den Einsatz von Wanderstöcken, die an vielen Stellen hilfreich sein können.

Einkehren direkt am Weg:

- Gasthaus Dreifaltigkeitsberg
   (beim Kloster, direkt nach dem Aufstieg von Spaichingen)
- Landgasthaus Lippachmühle
   (auf halbem Weg am Übergang vom Schäfertal zum Lippachtal)
- Gaststätten in Mühlheim, allen voran Hotel-Gasthaus zur Krone

Bitte immer nach Öffnungszeiten erkundigen.

Mit  Zug oder Auto bis Spaichingen.
Wir empfehlen, das Auto in Spaichingen zu parken und den Anstieg auf den Dreifaltigkeitsberg am Anfang der Tour zu bewältigen.
Vom Bahnhof über die Hauptstraße und die Dreifaltigkeitsbergstraße über den Kreuzweg bis hoch zum Dreifaltigkeitsberg. Start der Etappe am großen Parkplatz auf dem Dreifaltigkeitsberg.

Ab Zielort Mühlheim Rückfahrt über Tuttlingen mit Bus oder Bahn.


Leider gibt  keine öffentlichen Verkehrsmittel bis zum Dreifaltigkeitsberg.
Mit dem Zug nach Spaichingen. Vom Bahnhof über die Hauptstraße und die Dreifaltigkeitsbergstraße über den Kreuzweg bis hoch zum Dreifaltigkeitsberg. (ca. 3 km).
Start der Etappe am großen Parkplatz auf dem Dreifaltigkeitsberg.
Rückfahrt von Mühlheim mit dem Zug (Umstieg in Tuttlingen) nach Spaichingen.
Fahrplanauskunft www.bahn.de oder www.efa-bw.de