Beuroner Jakobspilgerweg „Via Beuronensis“-Etappe 4

Etappe 4
Beuron – Meßkirch

Schwierigkeit
Leicht
Länge
17,6 km
Dauer
ca. 4:46 h
Aufstieg
248 m
Abstieg
261 m
Höchster Punkt
814 m. ü. M.
Niedrigster Punkt
609 m. ü. M.

Die Benediktiner Erzabtei St. Martin in Beuron im Tal der Oberen Donau ist Namensgeberin für diesen Wegabschnitt des Beuroner Jakobsweges („Via Beuronensis“). Vom Neckar zum Bodensee führt die Via Beuronensis die Pilger/innen durch die wunderbare Landschaft der Schwäbischen Alb.
Die Etappen 3 und 4 führen durch das Donaubergland.
Vom Kloster Beuron durch den Ort bergauf bis zum Beginn des Stationenweges am Ortsausgang. Der Stationenweg führt durch das Liebfrauental auf einem naturbelassenen, felsigen Weg aufwärts.
Vom Wald gelangt man bald in eine offene Wiesenlandschaft. Hoch auf einem Felsen thront imposant das Schloss Bronnen. Man passiert nun den darunterliegenden „Bronner Hof“ und geht dann weiter bis an den Fuß des Schlosses. Hier führt eine kleine Treppe aufwärts in Richtung Buchheim. In Buchheim geht es durch den Ort bis zum Aussichtsturm „Langer Hans“. Hier zunächst links dem Feldweg folgen und dann durch den Wald nach Leibertingen-Altheim. Von Altheim und der Kapelle St.Pankratius weiter nach Heudorf und zum Ziel der heutigen Etappe: Meßkirch mit Altstadt und Schloss.

Stempelstellen: Gasthaus „Zum freien Stein“ und Rathaus in Buchheim

Vom Kloster Beuron durch den Ort bergauf bis zum Beginn des Stationenweges am Ortsausgang. Der Stationenweg führt durch das Liebfrauental auf einem naturbelassenen, felsigen Weg aufwärts.
Vom Wald gelangt man bald in eine offene Wiesenlandschaft. Hoch auf einem Felsen thront imposant das Schloss Bronnen. Man passiert nun den darunterliegenden „Bronner Hof“ und geht dann weiter bis an den Fuß des Schlosses. Hier führt eine kleine Treppe aufwärts in Richtung Buchheim. In Buchheim geht es durch den Ort bis zum Aussichtsturm „Langer Hans“. Hier zunächst links dem Feldweg folgen und dann durch den Wald nach Leibertingen-Altheim. Von Altheim und der Kapelle St.Pankratius weiter nach Heudorf und zum Ziel der heutigen Etappe: Meßkirch mit Altstadt und Schloss.
Stempelstellen: Gasthaus „Zum freien Stein“ und Rathaus in Buchheim

88631 Beuron, Abteistraße 22


mit der Bahn zum Bahnhof Beuron. Von dort 300 m bis zum Wanderweg.
Rückfahrt: vom 1. Mai bis Mitte Oktober verkehrt
sonn- und feiertag der Freizeitbus (Linie 643) von Beuron über Buchheim (Molkestraße), Thalheim-Vogelsang (Naturbad), Leibertingen, Burg Wildenstein, Kreenheinstetten (Gasthaus Traube), zum Campus Galli und weiter über Rohrdorf (Eulenbrunnen) nach Meßkirch zum Adlerplatz. Insgesamt viermal pro Fahrtag wird dabei die Strecke in beide Richtungen befahren.
Außerhalb dieser Zeiten: mit dem Bus (Linien 600, 101, 102) von Messkirch nach Sigmaringen, von dort mit dem Zug zurück
Fahrplanauskunft www.efa-bw.de