
Aktuelle Hinweise zur Corona-Situation
Was gilt es, vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zu beachten?
Hinweise für Ihren Herbst- und Winterurlaub
im Donaubergland (Landkreise Tuttlingen und Sigmaringen)
Gegenseitiges Vertrauen und Sicherheit für Alle sind uns wichtig.
Sprechen Sie – nicht nur wegen der Stornierungen – mit Ihren Gastgebern.
Liebe Gäste,
vielen Dank für Ihr Interesse an den Angeboten im Donaubergland. Unsere Region liegt mitten im Naturpark Obere Donau und ist mit über 1.000 Quadratkilometern sehr weitläufig. Hier können Sie – vor allem in traumhafter Natur – nach dem Lockdown Vieles unternehmen.
In Zeiten der Corona-Pandemie möchten wir Sie jedoch bitten, folgende Hinweise dabei zu beachten:
1. Allgemein
Tagesaktuelle Zahlen zum Infektionsgeschehen in den Landkreisen Tuttlingen und Sigmaringen finden Sie auf der Seite des Robert Koch Instituts.
Bitte halten Sie sich an die behördlichen und einzelbetrieblichen Hygienevorschriften. Benutzen Sie in jedem Fall bei allen Aktivitäten Ihren Mundschutz, da, wo es vorgeschrieben ist und auch immer, da wo es für Sie und Andere angebracht ist.
Zur aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg geht hier
Bei dringenden Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Gastgeber oder auch gerne an uns.
2. Übernachtungsmöglichkeiten & Berherbergungsverbot
Ab 2. November haben unsere Übernachtungsbetriebe (Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze etc.) für touristische Gäste GESCHLOSSEN.
Die passende Unterkunft für Ihren Urlaub im kommenden Jahr finden Sie in unserem Gastgeberverzeichnis.
Weitere Informationen finden Sie beispielsweise auch auf dem Tourismusnetzwerk des Landes Baden-Württemberg hier.
3. Restaurants
Unsere Gastronomiebetriebe sind ab 2. November 2020, zunächst für 4 Wochen GESCHLOSSEN..
Unser Restaurant-Verzeichnis finden Sie hier.
Eine Reihe von Gastronomen bietet einen Abholservice und einige sogar einen Lieferservice an. Sofern Sie auf Restaurantbesuche verzichten möchten, fragen Sie einfach beim jeweiligen Betrieb an.
4. Wanderwege und Radwege
Unsere DonauWellen-Premiumwege als Rundwanderwege sind insbesondere am Wochenende und an Feiertagen sehr beliebt. Urlaubsgästen empfehlen wir, diese vielleicht auch mal unter der Woche zu erwandern. Weitere Wandertouren im Donautal und auf der südwestlichen Schwäbischen Alb finden Sie auch hier.
Unsere Fernwanderwege, wie etwa der Donauberglandweg, der Donau-Zollernalb-Weg oder der Albsteig/HW 1 bieten ebenso ausreichende Möglichkeiten, sich in der Natur zu bewegen, wie auch unsere Radwege im DonauBikeland mit den „Filetstücken“ des Donauradwegs.
5. Sehenswürdigkeiten
Die meisten Sehenswürdigkeiten sind derzeit geschlossen. Zur Sicherheit empfehlen wir jedoch vor Besuch die Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Einrichtung.
6. Veranstaltungen
Es finden keine Großveranstaltungen wie Volks- oder Stadtfeste statt. Es ist uns derzeit nicht möglich, die Veranstaltungsdatenbank aktuell zu halten. Wir bitten Sie, vor dem Besuch einer Veranstaltung abzuklären, ob diese stattfindet.
Stand: 28.10.2020
Die Corona-Pandemie hat unsere Gastgeber wirtschaftlich schwer getroffen. Nach dem Lockdown war der Sommer zwar ganz gut für die meisten Gastronomiebetriebe und kleineren Übernachtungsbetriebe, doch mit dem Herbst und Winter kommt die große Unsicherheit zurück.
Viele fürchten um ihre Existenz!