Bild Corona-Bestimmungen

Aktuelle Hinweise zur Corona-Situation im Donaubergland im Frühjahr 2022.

Was gilt es, vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zu beachten?

Hinweise für Ihren Urlaub, Ihre Besuche und Ausflüge

Aktuell

Das Donaubergland umfasst Kommunen aus zwei Landkreisen:
Es können also ggf. mal unterschiedliche Inzidenzwert für das Donaubergland vorliegen. Bitte immer beachten.

  • Aktuelle Corona-Lage Landkreis Tuttlingen
  • Aktuelle Corona-Lage Landkreis Sigmaringen

 

Nahezu alle Beschränkungen sind nun aufgehoben.

Die Test- oder Nachweispflicht für die Gastronomie ist aufgehoben. Die Betriebe sind wieder ohne Beschränkungen zugänglich.

Liebe Gäste,

vielen Dank für Ihr Interesse an den Angeboten im Donaubergland.

Zum 3. Mai 2022 sind die Bestimmungen der Corona-Verordnung vom 3. April 2022 in Baden-Württemberg nochmals aktualisiert worden.

Nahezu alle Beschränkungen sind  aufgehoben.

Die Gastronomiebetriebe und Hotels sowei die Kultureinrichtungen sind uneingeschränkt geöffnet.

Bitte informieren Sie sich jedoch am besten immer vorab beim jeweiligen Betrieb.

Aktuelle Infos zur Situation im

  • Landkreis Tuttlingen
  • Landkreis Sigmaringen

Unsere Region liegt mitten im Naturpark Obere Donau und ist mit über 1.000 Quadratkilometern sehr weitläufig. Hier können Sie in traumhafter Natur allein, zu zweit oder mit der Familie sonst Vieles unternehmen.

In Zeiten der Corona-Pandemie möchten wir Sie jedoch eindringlich bitten, folgende Hinweise dabei zu beachten:

 

1. Allgemein

Tagesaktuelle Zahlen zum Infektionsgeschehen in den Landkreisen Tuttlingen und Sigmaringen finden Sie allerdings weiterhin auf der Seite des Robert Koch Instituts.

Bitte halten Sie sich an die behördlichen und einzelbetrieblichen Hygienevorschriften. Benutzen Sie in jedem Fall bei allen Aktivitäten Ihren Mund-Nasen-Schutz, da, wo es vorgeschrieben und auch immer da, wo es für Sie und Andere angebracht ist.

Zur aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg geht hier

Bei dringenden Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Gastgeber oder auch gerne an uns.

 

2. Übernachtungsmöglichkeiten & Beherbergungsverbot

Unsere Übernachtungsbetriebe (Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze etc.) stehen Ihnen  – bei Einhaltung aller Corona-Regeln  – für private wie für geschäftliche Reisen zur Verfügung.

Es gelten die aktuellen Corona-Bedingungen.

Klären Sie bitte die jeweiligen Möglichkeiten und Bedingungen direkt mit dem jeweiligen Gastgeber ab. Die passende Unterkunft für Ihren geschäftlichen Aufenthalt finden Sie in unserem Gastgeberverzeichnis.

Weitere Informationen finden Sie beispielsweise auch auf dem Tourismusnetzwerk des Landes Baden-Württemberg hier.

 

3. Restaurants

Alle unsere Gastronomiebetriebe im Donaubergland sind uneingeschränkt geöffnet.
Bitte informieren Sie sich vorab über die Öffnungszeiten.

Unser Restaurant-Verzeichnis für Ihre Besuche finden Sie hier.

Einige unserer Gastronomen bietet weiterhin einen alternativen Abholservice mit attraktiven Speisenangeboten und einige zudem auch einen Lieferservice an. Sofern Sie sich mal zu Hause mit einem guten Essen aus der Gastronomie verwöhnen möchten, fragen Sie einfach beim jeweiligen Betrieb an und bestellen Sie dort direkt.

 

4. Wanderwege und Radwege

Wir bieten im Donaubergland eine Reihe von Qualitäts- und Premiumwanderwegen sowie viele weitere Wandertouren  im Donautal und auf der südwestlichen Schwäbischen Alb.
Diese finden Sie hier.

Unsere Fernwanderwege (Qualitätswege), wie etwa der Donauberglandweg, der Donau-Zollernalb-Weg oder der Albsteig/HW 1 bieten ebenso ausreichende Möglichkeiten, sich in der Natur zu bewegen, wie auch unsere Radwege im DonauBikeland mit den „Filetstücken“ des Donauradwegs.

Allerdings weisen die zertifizierten Fernwanderwege einen hohen Anteil an naturbelassenen, unbefestigten Pfaden auf. Deshalb bitten wir bei Nässe um ganz besondere Vorsicht, besonders an den entsprechenden Auf- und Abstiegen. Wir empfehlen Ihnen, – gerade bei Nässe -, Wanderstöcke für diese Touren zu nutzen.

 

5. Sehenswürdigkeiten

Die Sehenswürdigkeiten im Donaubergland, können wieder uneingeschränkt besucht werden.

Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck und Campus Galli haben nun auch wieder geöffnet

Zur Sicherheit empfehlen wir Ihnen vor eventuellen Besuchen die direkte Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Einrichtung im Vorfeld des Besuchs.

 

6. Veranstaltungen

Derzeit können wieder ohne Beschräkungen stattfinden.

 

Stand: 04.05.2022

Gastgeber in Not

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iI0VocmVuR2FzdEhhdXMgLSBVbnRlcnN0w7x0enVuZyBmw7xyIHVuc2VyZSBHYXN0aMOkdXNlciBpbiBkZXIgQ29yb25hLUtyaXNlIOKAkyBXZXJkZSBFaHJlbmdhc3QhIiB3aWR0aD0iMTE0MCIgaGVpZ2h0PSI2NDEiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvN0kxZlNVSkR5UVk/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Die Corona-Pandemie hat unsere Gastgeber wirtschaftlich schwer getroffen.

Nach dem Lockdown im Winter 2021 war der Sommer 2021 zwar ganz gut für die meisten Gastronomie- und kleineren Übernachtungsbetriebe, doch die aktuelle Situation ist für die Gastronomie und Hotellerie immer noch nicht so gut wie vor der Pandemie.

Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken um zu suchen