Die Narren sind los!
Fasnet im Donaubergland: Jetzt strebt sie ihrem alljährlichen Höhepunkt entgegen, die fünfte Jahreszeit im Donaubergland, die schwäbisch-alemannische Fasnet. Noch bis zum Aschermittwoch ist Ausnahmezustand in vielen Orten in der Region.

Narri! Narro!
So klingt’s derzeit in (fast) allen Orten im Donaubergland. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Narren, Hexen, „Maschkere“ und „Larventräger“.
Hier wird die traditionelle Fastnacht, die Schwäbisch-alemannische Fasnet, noch richtig gelebt.
Seit dem Dreikönigstag, 6. Januar, ist die Zeit der großen Umzüge und Narrentreffen.
Ihren Höhepunkt erreicht die Fasnet im Donaubergland jedoch in den Tagen vom „Schmotzige Dunstig“(Donnerstag, 20. Februar) bis zum „Fasnets-Dienschdig“ (Fastnachts-Dienstag, 25. Februar).
Und am Aschermittwoch ist wieder alles vorbei!

Im Donaubergland liegen einige traditionelle Hochburgen der Schwäbisch-alemannischen Fasnet, wie Mühlheim/Donau, Fridingen an der Donau, Möhringen, Geisingen, Immendingen, Wehingen und Meßkirch.
Die katholischen Orte in der Region pflegen eine lange und nicht selten eigentümliche Fastnachtstradition.
Erleben Sie die Fasnet im Donaubergland und tauchen Sie ein.
